SV Stahlbau Dessau
 

Spielberichte 2025

28.03.2025


Zweites Auswärtsspiel - erste Niederlage


1. FC Bitterfeld-Wolfen - SV Stahlbau Dessau  3:0 (3:0)

Unser zweites Spiel der Saison 2025 führte uns zu einer der stärksten Mannschaften im AH-Bereich, dem 1. FC Bitterfeld-Wolfen. Gegen dieses Team spielten wir in den letzten Jahren relativ selten (2022: 4:2 Heimsieg, 2021 Absage – Corona, 2020: 1:2 Heimniederlage, 2019: 1:3, 2018: 2:7 jeweils Auswärtsniederlagen). Aufgrund von insgesamt 14! Absagen mussten wir mit den 12 anwesenden Spielern gegenüber der Aufstellung vor einer Woche in Ramsin erheblich improvisieren. So stand notgedrungen Martin im Tor, Steven besetzte zunächst die Position des letzten Mannes und Sascha wurde zum Stürmer „befördert“. Neben Sascha bestritt unser Neuzugang Sebastian im Angriff sein erstes Spiel im Trikot der Stahlbauer. Diese veränderte Aufstellung war aber nicht der Grund dafür, dass wir zur Halbzeit deutlich mit 3:0 im Rückstand waren, sondern allen drei Toren gingen eigene Fehler in unserer Spieleröffnung voraus. In der Anfangsphase der Partie dominierten die eingespielten Bitterfelder eindeutig das Spielgeschehen. Ein Einwurf für uns und in unserer Hälfte erreichte unseren Mann nicht, da Bitterfeld energisch störte, den Ball erkämpfte und mit einem Pass in den Strafraum den Mittelstürmer in freier Position freispielte. Dessen Torschuss konnte Martin reaktionsschnell parieren, beim Nachschuss eines nachrückenden Spielers war er aber machtlos (1:0). Die Gastgeber hatten anfangs mehr Spielanteile, unterbanden aber auch immer wieder unsere eigenen Bemühungen, vor ihr Tor zu gelangen. Nach eroberten Bällen ging es dann rasant in Richtung Stahlbau-Tor. Den Abschluss einer dieser Konter verhinderte Steven mit einem sauberen Tackling, nachdem der Stürmer mit Vorsprung auf Martin zulief. Das 2:0 für die Heimmannschaft kann man fast als Kopie ihres ersten Treffers bezeichnen: Fehlpass im Vorwärtsgang – den Abschluss hält Martin erneut hervorragend – und wieder ist der Nachschuss drin. Im Anschluss verzeichneten die Bitterfelder noch einen Pfostenschuss, nach Doppelpass vor unserem 16-er. Es dauerte lange, bis wir zu einer ersten Tormöglichkeit kamen. Sebastian kam nach Zuspiel mit dem Rücken zum Torwart an den Ball, aber nicht zum Torschuss, Dali erhielt seinen Rückpass, schoss sofort ab, ein Verteidiger rettete aber für den schon geschlagenen Torwart. Ein erneuter Fehlpass in unserer Spieleröffnung brachte dann die Bitterfelder 3:0-Führung. Die Bitterfelder Akteure spielten in der Folge unseres Fehlers vor unserem 16-er mehrere Pässe fast unbedrängt, bevor es den platzierten Abschluss gab. Zum Ende der ersten Halbzeit gestalteten wir das Spiel offener. Die beste Tormöglichkeit für uns ergab sich für Marcus, der auf der linken Seite sehr schön angespielt wurde, nach innen zog und mit seinem Torschuss leider nur den Innenpfosten traf. Wenig später lief unser Angriff über die rechte Angriffsseite. Marcus kam aber an eine Eingabe von Sebastian nicht ran. Kurz vor dem Seitenwechsel ging ein Schuss von Steven (spielte jetzt nicht mehr in der Abwehrmitte) über das Tor.
Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichener, weil Bitterfeld mehr das Ergebnis verwaltete, uns spielen ließ und auf Fehler wartete, um zu kontern. So hatten wir eine kurze Druckphase, ohne allerdings Torgefahr auszustrahlen. Obwohl die zweite Hälfte torlos endete, gab es durchaus Möglichkeiten auf beiden Seiten: Riesenchance Bitterfeld, der Angreifer kam über die linke Seite frei durch, schoss aber ans Außennetz; Steven spielte Jörg auf der Rechtsaußenposition frei, bei dessen Abschluss aus spitzem Winkel der TW dran ist; bei einem erneuten Konter läuft der Mittelstürmer (Kiunke?) allein auf Martin zu, verzieht aber; dann wurde Marcus mit einem langen Pass geschickt, kam jedoch nicht am TW vorbei; Steven mit zwei Distanzschüssen über das Tor; unser Zweitältester auf dem Platz Jörg (63) verhinderte bei einem Konter der Bitterfelder überragend das vierte Gegentor; bei einem Fernschuss von Matthias hatte der Keeper Schwierigkeiten und ließ prallen, es war aber niemand zum Nachsetzen da; ein weiterer Schuss von Matthias wurde zur Ecke abgefälscht, die danach nichts einbrachte.
Eine fehlerreiche erste Halbzeit brachte die Gastgeber entscheidend in Führung. Das später ausgeglichenere Spiel (vor allem in der zweiten Halbzeit) täuschte ein wenig darüber hinweg, dass Bitterfeld die spielerisch bessere Mannschaft war und verdient gewonnen hat. Müßig wäre es zu diskutieren, ob wir ohne unsere eigenen Fehler eine Chance auf ein Unentschieden gehabt hätten. Fakt ist aber auch, dass wir kein Tor erzielt haben. Fehler im Fußball passieren, ohne Fehler fallen weniger Tore und es wird auch niemandem „der Kopf abgerissen“. Wichtig ist, aus diesen Fehlern zu lernen und sie möglichst nicht zu wiederholen! Zum Schluss noch eine große Anerkennung für die 12 wackeren Stahlbauer (darunter Hans mit 68 und Jörg mit 63), die sich den starken Bitterfeldern gestellt haben (die hatten 17 Mann zur Verfügung – ein Mannschaftsbild stelle ich in der Galerie zum Spiel ein).

Torfolge:
1:0, 2:0, 3:0 Bitterfeld - HZ 
Startaufstellung:
Martin - Stefan, Steven, Maggi, Maurice - Jörg, Dali, Matthias, Marcus - Sebastian, Sascha
Wechselspieler:
Hans
Durchschnittsalter der Mannschaft:  48,5
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


21.03.2025


Nach Anfangsschwierigkeiten ein überzeugender Saisonauftakt


SG Ramsin - SV Stahlbau Dessau  3:7 (2:1)

Unser Saisonauftaktspiel 2025 führte uns zur SG Ramsin. Die sehr gut besetzte Mannschaft der Stahlbauer (15 Spieler und ohne Gastspieler!) brauchte fast die gesamte erste Hälfte, um sich nach fünf Monaten Hallentraining wieder an die Verhältnisse auf einem Rasenplatz zu gewöhnen. Das Spiel wurde nach einem 1:2-Halbzeitrückstand in der zweiten Hälfte dann aber recht überzeugend in einen 7:3 Auswärtssieg gedreht.
Die Partie begann gleich mit einem Schock für uns. Es war keine Minute gespielt und wir luden die Gastgeber durch einen Fehler im Spielaufbau zur Führung ein. Unsere Abwehr war bei dieser Aktion noch völlig ungeordnet und der Stürmer musste nur noch Alex überlaufen und einschieben (1:0). Weitere individuelle Unsicherheiten und Abstimmungsprobleme nutzen die Ramsiner erst einmal nicht aus. Offensiv kamen wir dann ein wenig besser ins Spiel. Zunächst setzte Didi einen Distanzschuss zu hoch an, dann kam Patrick nach einem geblockten Abschluss erneut an den Ball und scheiterte im Nachschuss unglücklich am Pfosten. Kurz darauf setzte Tom Steven mit einem präzisen Diagonalball über das gesamte Spielfeld in Szene, aber auch Steven schoss am langen Pfosten vorbei. Als Dali wenig später gut freigespielt wurde, ging dessen Torschuss weit über die Querlatte. Statt des Ausgleichs ging das Team aus Ramsin mit 2:0 in Führung. Vorausgegangen war diesem Tor erneut eine Ungenauigkeit in der Spieleröffnung, sodass der Angreifer innerhalb unseres Strafraums mit einem Schuss ins kurze Eck erfolgreich war. Noch vor der Pause erzielte Dali mit einer herrlichen Direktabnahme (nach einer Abwehraktion der Heimmannschaft) von der Strafraumgrenze den so wichtigen Anschlusstreffer (2:1). Fast hätten wir nach einem Abschluss von Tom ebenfalls von der 16-Meter-Linie noch den Ausgleich erreicht.
In der zweiten Halbzeit sah unser Spiel insgesamt wesentlich besser aus. Bedingt war das sicherlich auch durch das konditionelle Nachlassen der Ramsiner und unsere zahlreichen Wechselmöglichkeiten (4 Wechselspieler). Ziemlich schnell konnten wir ausgleichen. Didi spielte einen genauen Steckpasse in die Tiefe, den Patrick sehr gut verarbeitete, sich gegen die Verteidiger behauptete und ins rechte Eck einschoss (2:2). Aber die Gastgeber wehrten sich noch einmal. Bei einem schnellen Konter foulte Steven seinen Gegenspieler im Strafraum. Den Elfmeter nutzte Ramsin zur erneuten Führung (3:2). Den nächsten Strafstoß gab es kurze Zeit später für uns. Patrick war bei einem Solo im 16-er nur durch ein Foul zu stoppen. Martin trat an und schoss leider links am Tor vorbei. Nach einem Foul an Steven zeigte der gute Schiedsrichter zum zweiten Mal für uns auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte ganz sicher (3:3). Unsere Überlegenheit wurde nun immer deutlicher und es war nur eine Frage der Zeit, bis wir erstmals in Führung gehen sollten. Die erste Möglichkeit dazu hatte Patrick, der bei einem Solo mehrere Verteidiger und den Torwart ausspielte, seinen Abschluss aber zu schwach setzte, sodass ein Verteidiger den Ball noch von der Linie wegschlagen konnte. Wenig später machte er es mit einem satten Schuss vom linken Strafraumeck in die lange Ecke besser (3:4). Dieses schöne Tor steht in direkter Konkurrenz zum Tor von Dali in der ersten Halbzeit und dem herrlichen Kopfballtor von Didi (siehe weiter unten) um den Titel „Tor des Tages“. Es ging weiter fast nur noch in Richtung Ramsiner Tor. Nach einer Eingabe von Patrick schoss Mario über das Tor, dann verfehlte Martin mit seinem Abschluss das Tor und bei einem Überzahlangriff vertändelte das Trio Patrick, Dali, Martin in aussichtsreicher Position. Nach einer von Steven getretenen Ecke lief Didi wunderbar dem Ball entgegen und netzte mit einem perfekten Kopfball ein (3:5). Für die tapferen Gastgeber kam es noch schlimmer, weil ein Verteidiger unsere scharfe Eingabe mit der Fußspitze ins eigene Tor beförderte (3:6). Den Endstand zum 3:7 erzielte Dali nach einem abgewehrten Ball mit seinem zweiten Tor per Flachschuss von halbrechts in das lange Eck.
Unser Saisonauftakt verlief nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr erfolgreich und war gegen eine faire Ramsiner Mannschaft auch in der Höhe verdient. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Spiel gegen die sehr starke AH-Mannschaft des 1. FC Bitterfeld-Wolfen mit einer so gut aufgestellten Truppe antreten können.

Torfolge:
1:0, 2:0 Ramsin, 2:1 Dali - HZ - 2:2 Patrick, 2:3 Ramsin (Strafstoß), 3:3 Steven (Strafstoß), 3:4 Patrick, 3:5 Didi, 3:6 ET Ramsin, 3:7 Dali
Startaufstellung:
Alex - Stefan, Tom, Maggi, Maurice - Didi, Dali, Matthias, Steven - Martin, Patrick
Wechselspieler:
Jörg, Sergey, Mario, Sascha
Durchschnittsalter der Mannschaft:  46,6

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


08.03.2025

Turniersieg beim eigenen Hallenturnier


Hallenturnier des SV Stahlbau Dessau

Unser eigenes Hallenturnier fand am 8. März kurz vor dem Beginn der Freiluftsaison in der Elbe-Rossel-Halle in Roßlau statt. Nach einer kurzfristigen Absage des SV Kickers Raguhn fanden sich fünf Mannschaften (SV Buro, TuS Kochstedt, FC Stahl Aken, SV Stahlbau Dessau I und II) ein, die im Modus "jeder gegen jeden" über jeweils 15 Minuten spielten. Der Turnierplan wollte es so, dass im letzten Spiel die bis dahin verlustpunktfreien Mannschaften von Tus Kochstedt und des SV Stahlbau I aufeinandertrafen und es somit ein richtiges Endspiel gab. Durch ein 7:0 gegen den SV Buro wären die Stahlbauer aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar mit einem Unentschieden Turniersieger geworden, aber unsere Jungs gewannen das Endspiel nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch souverän mit 3:0. Auch unsere zweite Mannschaft enttäuschte trotz des fünften Platzes in diesem Turnier keineswegs.

Als bester Torwart wurde Olaf Jahn vom FC Stahl Aken ausgezeichnet. Mit sechs Toren konnte sich unser Dali zum Torschützenkönig krönen. Ältester Spieler war unser Hans, der noch in diesem Monat seinen 68. Geburtstag feiert.

 
















Unsere Mannschaften:

Stahlbau I:   Heiko (TW) - Didi (3 Tore), Maggi, Marcus (3), Dali (6), Matthias (2), Maurice (1)

Stahlbau II:  Bruno (TW) - Frank Lö., Sascha, Sergey, Jörg (2), Hans

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


11.01.2025


"M&S-Cup" des TuS Kochstedt

Als Pokalverteidiger in das Turnier gestartet (2024 haben wir das Kochstedter Turnier im Neunmeterschießen gegen den diesjährigen Sieger DSV 97 gewonnen), deutete sich schon im ersten Gruppenspiel (2 Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften) gegen eben diesen DSV 97 der "gebrauchte Sonnabend" an. Durch eigene Fehler (Fehlpässe und leichte Ballverluste) gerieten wir in diesem und drei weiteren Gruppenspielen sehr schnell ins Hintertreffen und kamen danach nie richtig in die Spiele zurück. Eine Ausnahme war hier die Partie gegen den schwächsten Gruppengegner (SG Blau-Weiß Dessau), welches wir mit 5:0 gewinnen konnten. Auch das Platzierungsspiel um Platz 7/8 ging gegen Nedlitz nach einer erneut schwachen Leistung mit 0:4 verloren. Zu unserem insgesamt enttäuschenden Auftreten gehörte auch, dass zur abschließenden Siegerehrung nur noch zwei Stahlbauer in der Halle standen und wir somit den Teilnehmern und Organisatoren dieses Turniers wenig Respekt entgegenbrachten.

Die Spiele unserer Mannschaft:
Stahlbau   -   DSV 97   1:4 (Tor: Dali)
Stahlbau   -   SV Graf Zeppelin Abtsdorf   1:3 (Tor: Matthias)
Stahlbau   -   SV Kickers Raguhn   0:4 
Stahlbau   -   SG Blau-Weiß Dessau   5:0 (Tore: Patrick, Mario, Martin, 2x Bruno)
Spiel um Platz 7/8:
Stahlbau   -   SV Vorfläming Nedlitz   0:4
Unsere Mannschaft:
Martin (Tor), Maggi, Patrick, Dali, Mario, Matthias, Maurice, Alex (ohne Einsatz), Sergey, Bruno

Endergebnis des Turniers:

1. Dessauer SV 97

2. SV Mildensee

3. TuS Kochstedt

4. SV Graf Zeppelin Abtsdorf

5. ESV Lok Dessau

6. SV Kickers Raguhn

7. SV Vorfläming Nedlitz

8. SV Stahlbau Dessau

9. Eintracht/Grün-Weiß Dessau

10. SG Blau-Weiß Dessau


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

03.01.2025

"Spo-Wa-Cup" des FC Eintracht Köthen

Mitte Dezember 2024 erreichte uns das Angebot zur Teilnahme an einem weiteren Hallenturnier. Dieses Turnier in der Halle der Handballer der HG 85 Köthen mit insgesamt 10 Mannschaften entwickelte sich zu einem Mammut-Turnier. Das erste Spiel fand um 17.30 Uhr statt, das Finale nach 24 Spielen und 3 Platzierungsentscheidungen im Neunmeterschießen begann erst nach 22.00 Uhr. Unsere Mannschaft kam mit vier Siegen und einem Unentschieden als Gruppensieger der Gruppe A in das Halbfinale, musste sich dort aber etwas unglücklich den Oldies des CFC Germania geschlagen geben. Der dritte Platz und damit eine erfolgreiche erste Turnierteilnahme konnte durch ein 3:1 gegen den Paschlewwer SV gesichert werden. Verdienter Turniersieger wurde die Auswahlmannschaft des Veranstalters Sportwarenhandel Köthen.

Die Spiele unserer Mannschaft:

Stahlbau   -   FC Eintracht Köthen   1:0 (Tor: Mario)

Stahlbau   -   Lok Güsten   2:1 (Tore: Matthias, Dali)

Stahlbau   -   Merzien/Görzig   4:0 (Tore: Patrick, Maurice, Mario, Sergey)

Stahlbau   -   Paschlewwer SV   1:1 (Tor: Patrick)

Halbfinale:

Stahlbau   -   CFC Germania   0:1

Spiel um Platz 3:

Stahlbau   -   Paschlewwer SV   3:1 (Tore: 2x Patrick, Dali)

Unsere Mannschaft:

Martin (Tor), Maggi, Patrick, Dali, Mario, Matthias, Steven, Maurice, Alex, Dogan, Sergey

Hier die kompletten Ergebnisse des Turniers:

- als Foto:

- und als pdf-Datei:

Turnier.pdf (200.18KB)
Turnier.pdf (200.18KB)