Der Ausblick im letzten Spiel (Niederlage bei Eintracht/GW) lautete: „Es kann nur besser werden!“ Eine spielerische und kämpferische Steigerung der Stahlbau-Mannschaft war zu erkennen, dass es trotzdem nicht zum Sieg bzw. zu einem Unentschieden reichte (wir kassierten in diesem Jahr schon die dritte Heimniederlage), hatte gleich mehrere Gründe:
Bericht: Maggi
Nachdem am gestrigen Freitag schon sechs von acht Spielern 70 Minuten in den Beinen hatten, kamen heute nochmal 48 Minuten (vier Spiele, vier Siege = Turniersieger!) hinzu. Insgesamt konnten wir die Spiele über eine sichere Abwehr, eine gute Laufarbeit und ansehnlichen Konterfußball für uns entscheiden. Im letzten Spiel (Lok), wo wir teilweise inclusive Torwart allesamt die gegnerische Hälfte bespielten, verzweifelten wir am Lok-Torhüter und "starben in spielerischer Schönheit". Erst 30 Sekunden vor dem Ende konnte nach einer von Maggi auf Martin kurz ausgeführten Ecke und dessen Flanke Dali zum 1:0 einnetzen. Den einzigen Gegentreffer im Turnier (das war das schönste Turniertor) erzielte Ronny Esche nach einer Flanke von der Grundlinie per Kopfball. Insgesamt war das ein gut organisiertes Turnier und nach den Spielen war die Versorgung (Kaffee, Kuchen, Erbsensuppe aus dem Kessel, Gegrilltes und natürlich Getränke) bestens vorbereitet.
Stahlbau - Raguhn: 4:0 und 3:0
Stahlbau - Lok: 2:1 und 1:0
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Viele Tore fielen wie auch im ersten offiziellen Spiel gegen unseren Gastgeber vom Dietrichshain auf dem Sportplatz Kreuzberge. Beide Mannschaften waren personell dezimiert, aber konnten das durchaus ausgleichen. Die erste Gelegenheit konnten die Gäste dann auch gleich nutzen. Einen Fehler in unserem Spielaufbau konnte T. Blume freistehend nach Vorlage von rechts zum 1:0 nutzen. Aber im Gegenzug war Martin M. zur Stelle, ebenfalls nach Fehler in der Lok/Blau-Weiß-Abwehr. Martin konnte den Keeper umspielen und das 1:1 erzielen. Wir waren in dieser Phase besser im Spiel und kamen zu Gelegenheiten. Patrick spielte Martin M. den Ball auf den Fuß, aber er scheiterte am Torwart. Das 1:2 erzielte Patrick dann aber nach einem schönen Sololauf von Didi über Linksaußen. Seinen Pass in den 16-er konnte Patrick annehmen und überlegt einschieben. Wenig später landete sein Heber auf der Latte. Auch per Kopf konnte Patrick eine Flanke von Mario nicht nutzen. Er scheiterte am Keeper und wieder an der Latte. Den Ausgleich für die Gastgeber erzielte dann wieder T. Blume nach Konter. Erneut allein vor Alex glich er zum 2:2 aus.
Die erste Chance in Halbzeit zwei hatte dann Lok/Blau-Weiß durch A. Hänsch. Sein Schuss ging an das Außennetz. Wir hatten im weiteren Verlauf aber auch wieder unsere Chancen, die Führung zu erzielen. Erst verzog Patrick, dann war Hans einen Schritt zu spät. Auch Stephan hatte Pech mit seinem Abschluss, der übers Tor ging. Bei der nächsten Aktion hatte er mehr Glück, als er eine Flanke von Didi per Direktabnahme im Tor versenkte (2:3). Das war ein sehr ansehnliches Tor, welches aber im weiteren Spielverlauf noch übertroffen wurde. Unser Alex war danach zweimal zur Stelle und konnte den Ausgleich verhindern. Das Tor zum 3:3, erneut durch T. Blume, konnte Alex aber nicht verhindern. Von rechts freispielt, erzielte er wieder ungestört seinen dritten Treffer. Kurz darauf kam es zur erneuten Führung für die Gastgeber. Ronny Esche war an der Mittelinie frei durch und überwand Alex per Heber zum 4:3. Wir konnten erneut ausgleichen, Martin M. stand nach scharfer Hereingabe von Patrick genau richtig und lenkte den Ball mit links und mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor zum 4:4. Den Endstand (4:5) und wie oben bereits erwähnt das schönste Tor des Abends erzielte dann Bruno per Kopf in den oberen rechten Winkel nach Traumfreistoß von Patrick. Die Variante war im Training schon oft erfolgreich. Danke Flankengott! Alex hielt den Sieg für uns danach per Glanzparade fest und Stephan hätte kurz vor Schluss noch das 4:6 erzielen müssen, aber sein Schuss wurde auf der Linie geklärt.
Ein Torfestival zum Freitagabend mit gemütlichem Ausklang in der berühmten Kreuzberger Sportlerklause.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SV Stahlbau Dessau - SV Dessau 05 6:3 (3:1)
Bericht: Bruno
Ein spielerisch gutes Derby mit reichlich Toren
Bei den Gästen waren einige neue Gesichter zu sehen. aber auch altbekannte und gestandene. Dali vergab in der 4. Minute einen Elfmeter nach Foul an Jörg R. im Strafraum. Ich muss aber dazu sagen, halbhoch links bei M. Tuchel ist gewagt. In der nächsten Aktion war dann aber Patrick zur Stelle und erzielte die 1:0-Führung. Auch zwei Minuten später traf er abgeklärt zum 2:0. Nach 13 Minuten konnten die Gäste den Anschluss erzielen. Eine Flanke von rechts konnte H. Koppeng per Kopf zum freistehenden Stürmer leiten, der den Ball an Alex vorbei zum 1:2 flach ins Eck schieben konnte. Das Tor des Tages erzielte dann Sergey per Kopf nach perfekter Flanke von Martin M. über rechts zum 3:1.
Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit konnte Patrick dann verdient die Führung zum 4:1 ausbauen. Danach hatten wir wie so oft eine Phase im Spiel, wo nicht viel gelang bzw. nicht energisch genug agiert wurde. Die Gäste kamen durch zwei Treffer in drei Minuten bis auf 4:3 heran. Es war dann aber Martin M. mit zwei Toren, der erst die Führung wieder auf zwei Tore zum 5:3 erhöhte und kurz vor Schluss den Endstand zum 6:3 für sich markieren konnte.
Torfolge:
1:0, 2:0 Patrick, 2:1 Dessau 05, 3:1 Sergey - HZ - 4:1 Patrick, 4:2, 4:3 Dessau 05, 5:3, 6:3 Martin M.
Aufstellung:
Alex - Stefan, Tom, Maggi, Sergey - Jörg R., Martin S., Dali, Sascha - Martin M., Patrick
Wechselspieler:
Bruno
Durchschnittsalter der Mannschaft: 45,8
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
09.06.2023
Nach der Halbzeitpause wurde der klare Auswärtssieg herausgespielt
SG Blau-Weiß Klieken - SV Stahlbau Dessau 3:7 (1:2)
Von Beginn an war es ein umkämpftes aber jederzeit faires Spiel von beiden Mannschaften. Die Gäste der FSG Steuz/Leps waren in der Anfangsphase besser im Spiel und kombinierten sich durch die eigenen Reihen. Somit kam es auch zur ersten Gelegenheit einem Abschluss über halbrechts. Der Ball ging aber am langen Eck vorbei. Wir hatten nicht die Zuordnung und kamen oft einen Schritt zu spät. Läuferisch fingen sie viele Bälle ab oder verlagerte ihr Spiel über die gut besetzten Außen. Auch ein Fernschuss der Gäste ging über das Tor. Patrick konnte sich dann gut über rechts durchsetzen und passte flach auf den freistehenden Martin. Sein Abschluss mit links aufs Tor konnte gut vom Goalie gehalten werden bzw. dieser wurde genau angeschossen. Sascha hatte kurz darauf einen Abschluss, der zur Seite abgewehrt wurde. Martins Nachschuss war dann aber zu schwach. Danach ging es hin und her. Beide Mannschaften kamen zu Gelegenheiten, die nicht genutzt wurden. Kurz vor dem Seitenwechsel fiel dann doch das 0:1 durch den jüngsten Spieler (15) der Gäste. Im 16-er konnte er sich durchspielen und schob ins kurze Eck zur Führung ein.
Die zweite Hälfte begann dann besser für uns. Dali erkämpfte sich den Ball beim Spielaufbau der Gäste und schloss auch direkt ab. Der Torwart konnte noch halten, doch Martin fiel der Abpraller wie so oft vor die Füße und er konnte zum 1:1-Ausgleich einschieben. Die Gäste gaben aber nicht auf und kamen wieder zu guten Chancen, die erneute Führung zu erzielen. Erst ging ein Schuss am Winkel vorbei und kurz darauf vergab der Mittelstürmer allein vor Alex. Das 1:2 für die Gäste fiel nach einem Eckball. Der erste Kopfball konnte noch abgewehrt werden, im Nachsetzen landete dann der Ball ebenfalls per Kopf im oberen linken Winkel. Alex kam nicht ganz ran, obwohl er im Eck stand. Die berühmte Fingerspitze hat da wohl gefehlt. Den Ausgleich durch Heiko P. bereitete Dali dann mit einem in Fachkreisen als Traumpass bezeichneten Steckpass in den Lauf von Heiko P. vor. Heiko schloss souverän per Flachschuss ins lange Eck ab und konnte somit das 2:2 erzielen. Martin per Abschluss ins kurze Eck, sowie Dali per Fernschuss am Winkel vorbei hatten dann Pech und verpassten die Führung. Patrick hatte wenig später fast die identische Situation wie Heiko kurz vorher beim Ausgleich. Diesmal passte Sascha in den freien Raum und Patrick versuchte es auch per Flachschuss ins lange Eck. Aber er verzog leider und hatte keine Ruhe am Ball wie vorher Heiko. Wir waren danach besser im Spiel, aber wenig konsequent im Abschluss. Die Gäste warfen aber auch alles nach vorn, konnten aber im entscheidenden Moment gestört werden. Den Endstand zum 3:2 konnte dann Martin erzielen. Ein langer Ball von Jörg R. über rechts wurde immer länger und der letzte Mann der Gäste kam nicht an den Ball. Per Brust konnte Martin sich den Ball in den Lauf legen und souverän und mit Ruhe und Übersicht flach ins lange Eck sein zweites Tor in diesem Spiel erzielen. Kurzzeitig gab es Beschwerden, ob es Abseits war. Miro klärte das im Sinne des Angreifers und entschied auf reguläres Tor.
Danke an die Gäste aus Steutz/Leps. Ihr habt eine gesunde und gute Mischung und wir sehen uns ja auch bald wieder.
http://eintracht.sport-dessau.de/
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kurzfristig ergab sich für uns die Möglichkeit, in einem Testspiel gegen die Kreisoberliga-Mannschaft des TSV Mosigkau den offiziellen Start auf Rasen vorzuziehen. Geplant war das Spiel ursprünglich auf dem Großfeld. Durch Verletzungen und weitere Gründe standen aber nur 7 Stahlbauer zur Verfügung, sodass seitens der Mosigkauer eine unkomplizierte Lösung gefunden wurde und wir mit Verstärkung der Gastgeber (Malte und Henrik - Dankeschön an die Jungs!) auf dem Kleinfeldplatz ein Spiel 9 gegen 9 über 2x 30 Minuten absolvierten. Wie zu erwarten war die junge Truppe der Mosigkauer bei den Spielanteilen und im Tempo unseren Stahlbauern überlegen, umso größer war die Überraschung, dass die alten Herren (mit 65 war Hans Dekker wieder der älteste Spieler auf dem Platz!) nach der ersten Halbzeit mit einer 2:0-Führung in die Pause gingen. Zwei gut ausgespielte Konter schloss jeweils unser Martin Müller erfolgreich ab.
Den in der zweiten Halbzeit vorauszuahnenden Ansturm der Mosigkauer auf unser Tor wehrten unsere Leute mit vereinten Kräften ab. Lediglich der Anschlusstreffer durch Julian Kluge gelang dem Kreisoberligisten. Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ragten ein fehlerloser Alex im Tor und der unsere Abwehr hervorragend organisierende Patrick Heinelt noch hervor. Mit diesem Erfolg ist die Freiluftsaison 2023 eröffnet!
Aufstellung:
Alex - Sergey, Patrick, Maggi, Henrik (a.G.), Malte (a.G.), Hans, Haro, Martin M.
Stahlbau II - SG Blau-Weiß Klieken 1:1
Stahlbau II - SG Abus/Mildensee 2:1
Stahlbau II - TuS Kochstedt 1:2
Stahlbau II - SG Abus/Mildensee 2:2
Aufstellung Stahlbau I:
Martin M. (TW), Patrick (7 Tore), Maurice, Sascha, Maggi (2 Tore), Didi (5 Tore)
Aufstellung Stahlbau II:
Alex (TW), Stefan, Frank Li., Sergey (2 Tore), Hans (2 Tore), Heiko P. (2 Tore), Jörg R.
Abschlusstabelle:
1. SV Stahlbau Dessau I 13 Punkte, 15:3 Tore
2. SG Blau-Weiß Klieken 9 Punkte, 9:4 Tore
3. TuS Kochstedt 6 Punkte, 7:13 Tore
4. SV Stahlbau Dessau II 5 Punkte, 6:8 Tore
5. FSG Steutz/Leps 5 Punkte, 8:11 Tore
6. SG Abus/Mildensee 2 Punkte, 3:9 Tore
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Von ursprünglich acht eingeladenen Mannschaften traten letztlich sechs zum abendlichen Altherrenturnier des CFC Germania Köthen an. Unsere Besetzung war vielversprechend, aber auch ein vermeintlicher Favorit muss die Spiele erst einmal erfolgreich bestreiten! Im Turnierverlauf hatten zeitweise sogar vier Teams die Möglichkeit, den Turniersieger zu stellen, weil die Mannschaften von Stahlbau, Lok/Blau-Weiß Dessau, CFC Germania A und die Spielgemeinschaft Görzig/Merzien mit je drei Siegen und einer Niederlage im Protokoll standen. Zum Schluss des Turniers spielte uns das Ergebnis der direkten Konkurrenten in die Karten. Der CFC Germania A und Lok/Blau-Weiß Dessau trennten sich mit einem Unentschieden, sodass in unserem letzten Spiel gegen die SG Görzig/Merzien mit einem Sieg der Gesamterfolg möglich war. Unsere Jungs machten es nur kurzzeitig spannend. Durch Tore von Martin Sprung und Dali wurde der verdiente Turniersieg nach Hause gebracht! Unser Dali wurde als bester Torschütze (5 Tore) ausgezeichnet!
Die Ergebnisse unserer Mannschaft:
Stahlbau - CFC Germania Köthen B 4:0 (Tore: Tom, Steve, Dali, Patrick)
Stahlbau - CFC Germania Köthen A 1:2 (Tor: Patrick)
Stahlbau - FSG ESV Lok/Blau-Weiß Dessau 3:1 (Tore: Dali 2, Patrick)
Stahlbau - FC Eintracht Köthen 4:0 (Tore: Dali, David, Steve, Martin S.)
Stahlbau - SG Görzig/Merzien 2:0 (Tore: Martin S., Dali)
Abschlusstabelle:
1. SV Stahlbau Dessau 12 Punkte, 14:3 Tore
2. FSG ESV Lok/Blau-Weiß Dessau 10 Punkte, 14:8 Tore
3. CFC Germania Köthen A 10 Punkte, 10:6 Tore
4. SG Görzig/Merzien 9 Punkte, 7:6 Tore
5. FC Eintracht Köthen 3 Punkte, 4:15 Tore
6. CFC Germania Köthen B 0 Punkte, 1:14 Tore
Aufstellung:
Martin M. (TW), Dali, Patrick, Sergey, Martin S., Tom, Maurice, Steve (a.G.), David (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nach mäßigem Start in das Turnier - glücklicher Turniersieger
18.11.2022
Flutlicht, Kunstrasen, Wintereinbruch - Verdienter Auswärtssieg in Zörbig
Zörbiger FC - SV Stahlbau Dessau 2:5 (1:2)
Unser letztes Spiel im Jahr 2022 sollte in jeder Hinsicht ein besonderes Spiel werden. Zum ersten Mal in Zörbig, freuten wir uns auf den 2018 für 418 000 Euro neu installierten Kunstrasenplatz, zu dem auch eine ausgezeichnete Flutlichtanlage gehört. Bei einigen Krümeln Schnee in Dessau losgefahren, erwartete uns statt eines grünen Kunstrasens eine ca. zwei Zentimeter hohe geschlossene Schneedecke. Woanders wäre so ein Spiel abgesagt worden, aber unsere Gastgeber legten sofort los und schoben alle Linien und zum Teil beide Strafräume frei. Große Anerkennung dafür! Erstmalig nach langer Zeit konnten wir wieder eine Mannschaft mit ausschließlich Stahlbauern stellen. Zu ursprünglich 13 gemeldeten Spielern gesellten sich zum Anstoß auch noch überraschend Patrick und Dali hinzu, sodass wir aus dem Vollen schöpfen konnten und mit unseren zahlreichen Wechselmöglichkeiten ebenfalls ein Plus gegenüber den Gastgebern hatten.
An die widrigen Platzverhältnisse mussten sich beide Mannschaften erst einmal gewöhnen, sodass die Anfangsphase durch ein gegenseitiges Abtasten und eine Vielzahl von Abspielfehlern beiderseits gekennzeichnet war. Die erste Torchance hatte Martin M., der eine Flanke nicht sauber verwerten konnte. Danach sorgten Alex und Maggi beim Abstoß! für eine Schrecksekunde. Die Situation ging sehr glücklich für uns aus. Unsere Führung resultierte dann aus einem Fehler der Zörbiger (ebenfalls am eigenen Strafraum). Martin M. konnte sich in ein Abspiel einschalten und in gewohnter Manier vollenden (0:1). Der Ausgleich des Zörbiger FC wurde durch unseren Ballverlust in der Hälfte des Gegners eingeleitet. Obwohl wir danach mehrmals die Möglichkeit hatten zu klären, kam ein Angreifer am 16-er zum Abschluss und erzielte mit einem halbhohen Schuss das 1:1. Noch vor der Pause gingen wir erneut in Führung. Didi ging mit viel Tempo in den Strafraum und bediente den freistehenden Martin M., der keine Mühe hatte, zum 1:2 einzuschießen. Auch Zörbig kam vor dem Halbzeitpfiff noch zu einer Torchance. Matthias wurde durch einen schnellen Spieler überlaufen, dessen flache Eingabe aber Jörg R. ganz cool vor dem einschussbereiten Angreifer klärte.
In der zweiten Halbzeit wurde unsere (auch konditionelle) Überlegenheit noch größer. Was zunächst fehlte, waren die Tore, um ein wenig beruhigter das Spiel zu führen. Martin M. hätte sein drittes Tor erzielen können. Bei einer scharfen Eingabe des anderen Martin traf er aber den Ball nicht sauber. Zu den Besonderheiten dieses Spiel zählte dann auch die folgende Szene. Dali schickte unseren ältesten Spieler (Hans, 65) halbrechts in den freien Raum und Hans erzielte mit einem überlegten Schuss in die lange Ecke das 1:3. Bei einem der nächsten Angriffe der Gastgeber machten wir es wieder unnötig spannend. Nach einer Ecke köpfte der Stürmer fast unbedrängt aus Nahdistanz zum 2:3 ein. Kurze Zeit später gelang es uns, den alten Torabstand wiederherzustellen. Didi wurde in die Gasse geschickt und sah den mitlaufenden Dali, der locker und leicht zum 2:4 einschob. Danach hätten noch viele Tore für uns fallen können: Tom scheiterte aus Nahdistanz; Martin M. nutzte eine Eingabe von Didi nicht; Chance für Haro erneut nach Vorbereitung von Didi - in dieser Phase haben wir den Torwart „berühmt geschossen“. Beim Tor zum Endstand von 2:5 attackierte Martin M. die Zörbiger schon beim Spielaufbau, erzwang einen Ballverlust und scheiterte selbst am Keeper, der Abpraller landete bei Haro, der bei seinem Abschluss leichtes Spiel hatte. Bis zum Abpfiff ergaben sich zwei weitere Möglichkeiten für uns: Eingabe Marcus auf Martin M., der den Torwart nicht überwinden konnte; abschließend noch eine Großchance für Didi, der sich leider nicht belohnte.
Fazit:
Stahlbau hat jetzt auch Erfahrungen auf winterlichem Untergrund gesammelt und sehr ordentlich gemeistert!
Torfolge:
0:1 Martin M., 1:1 Zörbig, 1:2 Martin M. - HZ - 1:3 Hans, 2:3 Zörbig, 2:4 Dali, 2:5 Haro
Aufstellung:
Alex - Maurice, Tom, Maggi, Matthias - Didi, Martin S., Patrick, Marcus - Martin M., Haro
Wechselspieler:
Hans, Dali, Frank Li., Jörg R.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
11.11.2022
Unentschieden in Landsberg - 10 Spiele in Folge ohne Niederlage
SSV Landsberg - SV Stahlbau Dessau 3:3 (1:1)
Unser vorletztes Spiel im Jahr 2022 führte uns in den Saalekreis zum SSV Landsberg. Trotz langer Suche in unserem Archiv konnte ich bisher lediglich ein Spiel gegen diesen Gegner finden (am 18.09.2020 verloren wir dort mit 1:3, Tor: Haro per Elfmeter). In Erinnerung blieb uns aber eine durchweg stark besetzte Mannschaft mit viel spielerischer Qualität, was sich im aktuellen Spiel auch genauso bestätigte. Auf ein letztlich leistungsgerechtes Unentschieden kann man sich mit dem Berichterstatter der Landsberger einigen (siehe Weblink am Ende des Spielberichts), wobei beim Nutzen unserer Möglichkeiten und unter Berücksichtigung der „Slapstick-Einlage“ von Alex durchaus auch ein Auswärtssieg drin war.
Das Spiel begann mit einigen Unsicherheiten unsererseits beim Spielaufbau, die von den schnellen Spielern der Landsberger gleich zu zwei Abschlüssen genutzt wurden, aber für uns ohne Gegentor glimpflich abliefen. Unsere erste Torannäherung erfolgte durch Maggi, dessen Torschuss aber eher eine Rückgabe war. Wenig später sah das schon anders aus. Marcus konnte sich auf der linken Seite hervorragend durchsetzen, seine flache Hereingabe erreichte Didi, sein Abschluss ging leider am rechten Winkel vorbei. Ausgangspunkt für unsere Führung war dann Martin S., der Mario B. in Szene setzen konnte, Marios Flanke konnte Martin M. zunächst per Kopf verarbeiten und nach Ablage erreichte der Ball Patrick, der nach einer kurzen Körpertäuschung den Ball unhaltbar im langen Eck versenkte (0:1). Die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. In einem der nächsten Angriffe klatschte der Ball nach einem satten Fernschuss an den Pfosten. Alex wäre hier machtlos gewesen. Auf beiden Seiten folgten weitere Distanzschüsse, die aber allesamt zu ungenau waren. Wenig später setzte Patrick zu einem vielversprechenden Solo an, kurz vor dem Tor legte er sich den Ball leider zu weit vor, sodass es Abstoß gab. Dem Ausgleich ging ein Abwehrfehler voraus, ein Pass in die Gasse erreichte den freistehenden Stürmer, der locker einschieben konnte (1:1). Noch vor der Pause gab es beiderseits weitere Möglichkeiten, jeweils in Führung zu gehen. Erst scheiterte Martin M. nach langem Pass von Didi am Torwart, dann verstolperte ein Landsberger den Abschluss bei einem schnellen Gegenangriff und schließlich schaltete sich Martin M. gedankenschnell in eine Rückgabe der Heimmannschaft ein, der Abpraller trudelte leider am Tor vorbei.
Nach der Pause wurde unser ältester Spieler (Hans, 65) eingewechselt und hätte wenig später sogar unsere erneute Führung erzielen können. Über Patrick gelangte der Ball auf Martin und die scharfe und flache Eingabe verpasste Hans nur knapp. Das insgesamt sehr flotte Spiel ging mit Chancen auf beiden Seiten weiter. Zunächst scheiterte Mario B. aus Nahdistanz am Keeper, dann bewahrte uns Maurice bei einem der schnellen Angriffe der Gastgeber per Tackling vor dem Rückstand und kurz darauf hatte Patrick die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß, schoss aber genau auf den Torwart. Wenig später kam es zum dem schon oben erwähnten kuriosen Tor. Nach einem Fehler im Spielaufbau spielten die Landsberger ihren Stürmer frei, der sich plötzlich vor dem leeren Tor sah und ohne Probleme einnetzen konnte (2:1). Wo war Alex? Er stand rechts neben unserem Tor, wähnte sich aber im Tor. Er ließ sich hier von zwei Kleinfeldtoren täuschen, die sich neben dem eigentlichen Tor befanden. Es spricht aber für unsere Mannschaft, dass man sich weder von diesem Rückstand noch von dem späteren erneuten Rückstand beeindrucken ließ. Unsere Antwort kam sofort. Mit seinem bekannten schnellen Antritt im Mittelfeld machte Martin S. entscheidende Meter, spielte Patrick im Strafraum an, der per Lupfer den Torhüter überwand. Der Ball landete aber noch nicht im Tor, das musste der wieder gut reagierende Martin M. per Kopf vollenden (2:2). Einen Konter der Landsberger parierte wenig später Alex per Fußabwehr und im nächsten Angriff hätte uns Marcus mit einem gut angesetzten Kopfball beinahe wieder in Führung gebracht. Die schon erwähnte abermalige Führung der Gastgeber fiel dann viel zu einfach. Eine flache Eingabe erreichte den freistehenden Stürmer, der zum 3:2 einschoss. Wir ließen erneut nicht die Köpfe hängen und konnten über den sehr agilen Martin S. per Flachschuss vom 16-er zum 3:3 ausgleichen. Alex rettete uns dann das Unentschieden, indem er einen Schuss der Gastgeber aus dem Winkel holte.
Fazit:
In einem rasanten Spiel mit beiderseits vielen Möglichkeiten zeigten wir große Moral, indem wir einen zweimaligen Rückstand aufholten. Beim Ausnutzen unserer Torchancen wäre auch ein Sieg der Stahlbauer möglich gewesen, aber auch mit dem Unentschieden können wir leben und sind somit in 10 Spielen ungeschlagen. Diese Serie wollen wir am nächsten Freitag beim letzten Saisonspiel in Zörbig ausbauen.
Bericht auf der Seite des SSV Landsberg:
https://landsberg.scipmanager.de/maenner/alte-herren/spiele/14694-ssv-landsberg-ah-sv-stahlbau-dessau-ah
Torfolge:
0:1 Patrick, 1:1 Landsberg - HZ - 2:1 Landsberg, 2:2 Martin M., 3:2 Landsberg, 3:3 Martin S.
Aufstellung:
Alex - Jörg R., Maurice, Maggi, Matthias - Didi, Martin S., Patrick, Marcus - Martin M., Mario B. (a.G.)
Wechselspieler:
Hans
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
06.11.2022
Vierter Platz beim „Novembercup“ in Prag
Die Ergebnisse unserer Mannschaft:
Stahlbau - Lankwitz 0:1
Stahlbau - Klieken 2:1 (Tore: Heiko P., Martin)
Stahlbau - Frankfurt/Oder 0:0
Stahlbau - Cipex Prag 0:1
Stahlbau - Klinec 1:1 (Tor: Heiko P.)
Stahlbau - Berlin 1:0 (Tor: Heiko P.)
Abschlusstabelle:
1. Lankwitz, 16 Punkte, 16:3 Tore
2. Cipex Prag, 10 Punkte, 8:6 Tore
3. Klínec ,10 Punkte, 7:5 Tore
4. Stahlbau, 8 Punkte, 4:4 Tore
5. Klieken, 7 Punkte, 11:10 Tore
6. Frankfurt/Oder, 6 Punkte, 4:10 Tore
7. Berlin, 1 Punkt, 1:13 Tore
Aufstellung:
Ronny (TW) – Maggi, Heiko P., Sascha, Hans, Martin M., Haro
Mannschaftsbetreuer:
Frank F., Reiner, Achim, Micha G., Micha S.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
28.10.2022
Überzeugender Auswärtssieg in einem begeisternden Spiel
Dessauer SV 97 - SV Stahlbau Dessau 2:5 (0:3)
Bericht: Bruno
Vorab erst einmal willkommen zurück an Frank Linder. Er feierte sein Comeback und stand auch gleich in der Startelf. Er hat es nach so langer Zeit auch gut gemacht und durchgehalten. Bleibe fit!
Es war ein überragender Auswärtssieg an diesem Freitag, wobei einige Chancen besser ausgespielt werden müssen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Es gab auch kein langes Abtasten beider Mannschaften und beide Teams zeigten ein schnelles Spiel. Die ersten beiden Gelegenheiten konnte Patrick verzeichnen. Der erste Schuss ging am Tor vorbei und sein Kopfball nach einer Ecke war ein wenig zu schwach. Auch Martin S. und Didi hatten per Fernschuss kein Glück und die Bälle gingen am Tor vorbei. Der Gastgeber kam besser ins Spiel und hatte nach eigener Ecke per Kopf eine gute Chance, die nicht genutzt werden konnte. Ein Schuss von der linken Seite ging kurz darauf am langen Pfosten vorbei. Die beste Möglichkeit hatte der DSV nach einem schnell ausgeführten Freistoß aus zentraler Position. Doch Martin M. konnte den Ball in die obere rechte Ecke parieren. Das 0:1 für uns entstand nach einem Ballgewinn in der Zentrale durch Patrick. Er zog mit Ball am Fuß zwei Gegner auf sich und sah den mitlaufenden Haro. Im 16-er schloss Haro endlich mal konsequent ab und erzielte somit die Führung für uns. Eine sehr gute Kombination im Mittelfeld mit Abschluss von Patrick bedeutete die 2:0-Führung. Aus halbrechter Position im Strafraum versenkte er den Ball im langen Eck. Eine ähnliche Situation von der rechten Seite hatte wiederum Patrick. Er flankte scharf und flach in den 16-er und Didi war zu zur Stelle und schloss unhaltbar unter die Latte ab. Das war auch der 0:3-Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchten wir das Ergebnis auszubauen. Die Chancen konnten aber nicht genutzt werden. Patrick scheiterte frei vor dem Torwart bzw. Steffen Pelzel im DSV-Tor hielt sehr gut. Didi und Martin S. hatten später kein Glück mit ihren Schüssen. Eine Einzelaktion von Didi war dann aber endlich im Tor. Er setzte sich an der Strafraumgrenze super durch und versenkte den Ball unhaltbar zum 0:4. Ein wenig Pech dann in unserem Strafraum. Martin M. war ein Tick zu langsam oder der Stürmer zu schnell. Das muss im Nachgang noch analysiert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelt der DSV zum 1:4. Wir spielten aber weiter und kamen auch zu Möglichkeiten. Eine perfekte Flanke von Didi aus halblinker Position in Richtung langer Pfosten erreichte Patrick, der aber großes Pech im Abschluss hatte und den Ball nicht sauber erwischte. Dafür war er aber in der nächsten Aktion erfolgreich. Einen perfekten Lupfer von Martin S. halbhoch in den Strafraum konnte er sich erlaufen und spitzelte den Ball am Torwart vorbei und schob zum 1:5 ein. Tom hatte darauf Pech im Abschluss per Kopf nach Ecke von Martin. Er traf den Ball nicht richtig und sein Kopfball verfehlte das Tor. Die letzte sehenswerte Aktion hatte dann der Gastgeber. Wir störten den Spieler nicht konsequent an der Strafraumgrenze und sein Abschluss oben rechts war nicht zu halten für Martin.
Fazit des Spiels: Das war eine sehr gute Mannschaftsleistung. Heute muss ich zwei Spieler hervorheben. Tom und Didi fand ich aus meiner Sicht herausragend.
Ich wünsche allen ein schönes langes Wochenende!
Torfolge:
0:1 Haro, 0:2 Patrick, 0:3 Didi - HZ - 0:4 Didi, 1:4 DSV (Elfmeter), 1:5 Patrick, 2:5 DSV
Aufstellung:
Martin M. - Frank L., Tom, Maggi, Maurice - Didi, Martin S., Markus S. (a.G.), Jörg R. - Haro, Patrick
Wechselspieler:
Hans
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
07.10.2022
Elf wackere Stahlbauer überzeugen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung
SG Union Sandersdorf - SV Stahlbau Dessau 1:2 (1:1)
Bericht: Bruno
Mit Kampf und Leidenschaft zum verdienten Auswärtssieg
Männer, Hut ab vor eurer Leistung! Selten so ein schnelles Altherren-Spiel von beiden Mannschaften gesehen. Die Anfangsphase war noch etwas hektisch, aber wir fanden schnell in unser gewohntes Aufbauspiel. Patrick versuchte es mit einem Abschluss im 16-er, doch ohne Erfolg. Sein Schuss ging rechts vorbei. Petar hatte ebenfalls kein Glück mit seinem direkten Freistoß von der linken Strafraumgrenze. Der Torwart konnte klären. Direkt im Gegenzug war der Gastgeber plötzlich in Überzahl, doch der Schuss ging übers Gehäuse. Sandersdorf versuchte, das Mittelfeld schnell zu überbrücken und so kamen sie mit der nächsten Aktion zum Erfolg. Nach einem sehr guten Pass flach in die Schnittstelle konnte der vor Alex freistehende Mittelstürmer abgeklärt das 1:0 erzielen. Wir spielten aber weiter und das wie so oft über unsere Außenspieler. Didi flankte von halbrechts in den Strafraum. Leicht abgerutscht wurde der Ball immer länger und der Goalie konnte gerade noch so über die Latte lenken. Wiederum Didi bereitete dann den Ausgleich vor. Er setzte nach einer kurzen Ecke konsequent nach und passte an der Grundlinie scharf in den 5-Meter Raum. Und ihr könnt es euch denken, genau da muss unser Martin M. stehen und zum 1:1 vollenden. Patrick hatte kurz darauf wieder Pech. Sein Schuss aus zentraler Position aus ca. 20 Metern war zu mittig und konnte gehalten werden. Sandersdorf kam aber auch kurze Zeit später in unserem Strafraum zum Abschluss . Einen Torschuss am kurzen Pfosten konnte Alex souverän abwehren. Im direkten Gegenzug hatte Martin S. die Führung auf dem Fuß. Sein Schuss ging leider links am Tor vorbei. Wieder über außen konnten sich endlich mal Haro durchsetzen. Seinen gut gespielten Rückpass konnte Patrick nicht verwandeln. Der Schuss ging weit drüber, in einer anderen Sportart mit Ball wären es drei Punkte gewesen. Im nächsten Abschluss nach super Konter versuchte er es dann mal flach. Auch diesmal ohne Erfolg, zwar platziert ins untere Eck, aber auch gut gehalten vom Keeper.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir das Glück auf unserer Seite. Ein Kopfball nach Ecke des Gastgebers ging links am Tor vorbei. Im Anschluss spielte Martin S. einen perfekten Pass nach links in den freien Raum, den sich Patrick erlaufen konnte. Allein vor dem Torwart legte er nach rechts auf den mitlaufenden Martin M. ab, der nur noch einschieben musste und das 2:1 für uns erzielte. Der Gastgeber warf jetzt alles nach vorne. Ein Fehlpass im Spielaufbau von Martin S. hatte zum Glück keine Auswirkung. Der Schuss ging am Tor vorbei und Alex musste nicht eingreifen. Eine ähnliche Situation wie beim 2:1 hatte danach Haro. Allein auf links durch, schloss er aber zu hektisch ab und übersah zwei mitgelaufene Spieler. Das muss besser ausgespielt werden. Den größten Dusel hatten wir dann im Anschluss. Eine Flanke des Gastgebers von links auf den kurzen Pfosten landete per Kopf nur am Außenpfosten. Den besten Spielzug an diesem Abend zeigten dann Patrick und Stefan per doppelten Doppelpass. Stefan legte von rechts scharf und genau in den 16-er auf Patrick. Der hätte alles machen können, aber nicht das, was er getan hat. Er hatte so viel Zeit, dass sein Versuch, oben rechts einzuschieben, kläglich scheiterte. Die letzte Möglichkeit nach Konter hatten wieder wir. Ein super Diagonalpass von Martin M. auf Didi hatte eigentlich ein Tor verdient. Didi konnte abschließen, aber auch der Torwart parierte sehr gut.
Im Endeffekt ein völlig verdienter Sieg von uns und nochmal Respekt an alle Beteiligten!
Torfolge:
1:0 Sandersdorf, 1:1 Martin M. - HZ - 1:2 Martin M.
Aufstellung:
Alex - Stefan, Petar (a.G.), Maggi, Matthias - Didi, Patrick, Martin S., Jörg R. - Haro, Martin M.
Wechselspieler:
Fehlanzeige
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
23.09.2022
Unentschieden zwischen zwei spielstarken Mannschaften
SV Germania Roßlau - SV Stahlbau Dessau 4:4 (1:3)
Bericht: Bruno
Vorab an beide Teams ein Dankeschön für das faire Miteinander ohne Schiedsrichter.
Die erste Chance hatten die Gastgeber. Ein scharfer Schuss vom 16-er ins kurze Eck konnte von Bruno sensationell gehalten werden (O-Ton Außenstehende). Ein weiterer Fernschuss der Roßlauer kurz darauf ging über unser Tor. Wenig später spielte sich Germania über die rechte Seite frei und konnte ungestört in den Strafraum flanken. Der Kopfball des Stürmers fand am kurzen Eck den Weg ins Tor (1:0). Mit dem Anstoß folgte dann aber prompt der Ausgleich. Eine super Kombination von Martin M. und Patrick erreichte Didi, der konsequent mit einem Schuss unter die Latte das 1:1 erzielte. Wir setzen weiter nach und nervten den Gastgeber mit unserem Pressing. Didi versuchte es aus 25 Metern, sein Abschluss ging aber leider übers Tor. Danach erreichte eine lange Flanke Patrick, der per Kopf auf Martin M. ablegte, der wurde bei seinem Schuss aber noch gestört. Martin S. versuchte es nach Ballgewinn ebenfalls per Fernschuss. Sein Abschluss ging knapp über die Latte. Wir versuchten es dann weiter mit Flanken in den 16-er der Germanen. Einen Fehler der Roßlauer Abwehr konnte Martin M. zum 1:2 nutzen. Didi setze sich darauf im Alleingang durch, doch sein Schuss konnte vom Goalie stark gehalten werden, den Nachschuss konnte Martin M. nicht nutzen. Auch Dali versuchte es im direkten Duell mit seinem Gegenspieler. Der Torwart konnte sich wieder auszeichnen. Die Heimmannschaft hatte dann eine Möglichkeit, aber der Abschluss war verunglückt. Dem 1:3 durch Martin M. ging eine exzellente Vorarbeit von Patrick voraus. Stephan scheiterte noch am Torwart, aber Martin M. setze nach und erzielte seinen zweiten Treffer. Stephan hätte das Ergebnis weiter ausbauen können, scheiterte aber am Keeper. Nach einer super Kombination erzielte Martin M. einen weiteren Treffer, aber es wurde auf Abseits entschieden. Wie schon gesagt, das Spiel fand ohne Schiedsrichter statt und diese Situation war schwer zu beurteilen. Kurz darauf konnte Bruno einen straffen Schuss der Germanen per Fußabwehr entschärfen. So ging es in die Pause.
Martin M. musste zu Beginn der zweiten Hälfte das Spiel entscheiden. Dali setzt sich sauber durch und seine flache Eingabe schoss Martin freistehend vorbei. Einen weiteren Abschluss von Roßlau konnte Bruno parieren. In der nächsten Aktion unterschätzte er aber den flachen Pass in den 16-er. Der Stürmer konnte fasst von der Grundlinie ins leere Tor zum 2:3 einschieben. Zwei weitere Möglichkeiten unsererseits durch Sven S. und Martin M. konnten darauf leider nicht genutzt werden. Der Gastgeber setzte uns vermehrt unter Druck und kam zu schnellen Ballgewinnen. Ein scharfer Schuss der Germanen setzte vor Bruno auf, der per Fußabwehr fast klären konnte, trotzdem schlug der Ball über die Lattenunterkante zum 3:3 ein. In der Folgezeit waren auch wir wieder aktiver. Maggi konnte sich im Pressing den Ball erkämpfen, spielte Dali an, der mit seinem Schuss ins lange Eck das 3:4 erzielte. Die nächste Chance hatten die Germanen. Ein Freistoß fand den Kopf des eigenen Spielers, doch Bruno fischte den Ball aus dem Winkel. Kurz vor Schluss gab es erneut einen Freistoß für die Gastgeber. Im eigenen 16-er konnten wir nicht entscheidend klären und im zweiten Versuch landete der Ball zum 4:4 in unserem Tor. Wir konnten mehrmals das Spiel für uns entscheiden, mussten nun mit dem Unentschieden leben.
Torfolge:
1:0 Roßlau, 1:1 Didi, 1:2, 1:3 Martin M. - HZ - 2:3, 3:3 Roßlau, 3:4 Dali, 4:4 Roßlau
Aufstellung:
Bruno - Stefan, Tom, Maggi, Matthias - Didi, Dali, Martin S., Patrick - Stephan, Martin M.
Wechselspieler:
Matthias L. (a.G.), Sven S. (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
16.09.2022
Klarer Heimsieg gegen überforderte Gäste
SV Stahlbau Dessau - Zörbiger FC 8:1 (4:1)
Bericht: Bruno
Ein Freitagabend wie man ihn sich vom Ergebnis her wünscht. Spielerisch gute Aktionen wechselten allerdings mit Lässigkeit in vielen Situationen. Der Beginn der Partie sah sehr gut aus. Es wurde viel angelaufen und damit Ballverluste der Gäste erzwungen. Didi hatte die erste Chance zur Führung. Schön durchgespielt stand er allein vor dem Keeper, scheiterte aber an dessen Fußabwehr. Die nächste Chance bereitete er dann für Martin M. vor. Seine Flanke aus dem rechten Halbfeld konnte Martin per Kopf aber nicht platzieren und der Ball ging am Tor vorbei. Zuvor hatte Patrick Pech mit seinem Abschluss und traf nur die Latte. Patrick spielte dann auch Haro perfekt auf der linken Seite in den Lauf, aber dieser hatte wahrscheinlich zu viel Zeit zum Überlegen und vergab seine Möglichkeit. Ein Freistoß für die Gäste brachte dann für sie die Führung. Ein Aufsetzer und der Aussetzer von Alex bedeuteten den Rückstand (0:1). Keine Minute später fiel dann aber der Ausgleich. Markus S. wurde im 16-er in Szene gesetzt und erzielte mit einem Linksschuss ins lange Eck das 1:1. In der folgenden Aktion war Markus erneut entscheidend beteiligt. Sein Nachsetzen führte dazu, dass Haro den Ball am Fuß hatte und im Strafraum mit links das 2:1 für uns erzielen konnte. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Patrick auf der linken Seite führte dann zum 3:1. Seine Flanke konnte Didi per Kopf verwerten. Martin S. setze sich kurz darauf auf der rechten Außenseite sehenswert durch und spielte quer in den Fünfmeterraum, wo Martin M. nur noch einschieben musste und damit zum 4:1 traf. Alex konnte sich dann auszeichnen, denn er parierte mit dem rechten Fuß den Abschluss des freistehenden Gästestürmers. Wir vergaben im Verlauf weitere Möglichkeiten. Martin M. schoss mit aus spitzem Winkel über das Tor, ein Quer- oder Rückpass wären in der Aktion besser gewesen. Auch Didi verpasste es mit seinem Schuss über das Tor, das Ergebnis höher zu gestalten. Eine sehr gute Flanke von Hans über die rechte Seite konnte Martin M. leider per Kopf nicht kontrolliert verwerten. Er sah durch die tiefstehende Sonne den Ball einfach nicht.
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte sich Didi rechts durchsetzen, verpasste aber an der Grundlinie den Rückpass. Ein Konter führte dann zum 5:1. Patrick konnte Martin M. im 16-er freispielen und mit dem rechten Außenrist (jeder andere macht es von der Position mit links) schoss er unhaltbar ins kurze Eck. Zörbig versuchte es ein wenig zu stören und gelangte auch an den Ball. Der Abschluss ging zum Glück aber an den Pfosten. Geschuldet war die Möglichkeit durch unsere Lässigkeit im Spielaufbau. Aber vorne lief es ein wenig besser. Wieder war Didi rechts durch und diesmal kam der Rückpass in den Strafraum. Haro schloss mit einem Rechtsschuss ab und der Ball landet zum 6:1 im langen Eck. Patrick bereitete, diesmal auf der anderen Seite, das dritte Tor von Martin M. vor. An der Grundlinie spielte Patrick flach in den 5-er und Martin vollendete (7:1). Leider war das kein lupenreiner Hattrick. Aber ich denke, er bedankt sich im Nachgang gerne. Wir hatten danach weitere Aktionen durch Petar, Markus und Martin, die aber nicht zum Erfolg führten. Den Endstand erzielte dann Martin S.,
der sich im 16-er im Alleingang durchsetze, im ersten Abschluss noch Pech hatte, doch den Abpraller dann unter die Latte zum 8:1 platzierte. Zu erwähnen ist aber unbedingt noch, dass Alex dann auch noch glänzen konnte. Erst klärte er per Fußabwehr und danach faustete er den Ball sicher aus dem Gefahrenbereich. Auch als letzter Mann konnte er per Fuß 25 Meter vor dem Tor klären.
Danke an alle Gastspieler und ich denke, heute war Markus der entscheidende Mann nach unserem Goalie.
Torfolge:
0:1 Zörbig, 1:1 Markus S., 2:1 Haro, 3:1 Didi, 4:1 Martin M. - HZ - 5:1 Martin M., 6:1 Haro, 7:1 Martin M., 8:1 Martin S.
Aufstellung:
Alex - Jörg R., Petar (a.G.), Maggi, Matthias - Didi, Markus S. (a.G.), Martin S., Patrick - Haro, Martin M.
Wechselspieler:
Hans
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
09.09.2022
Hart erkämpfter Sieg gegen unsere Freunde aus Klieken
SV Stahlbau Dessau - SG Blau-Weiß Klieken 3:2 (1:1)
Der Spielbericht beginnt heute mit einem Zitat von Maggi aus unserer WhatsApp-Gruppe, welches in sehr komprimierter Form Vorbereitung, Verlauf und Fazit unseres Spiels gegen die SG Blau-Weiß Klieken zusammenfasst:
„Kein normaler Freitag: dass mein Querpass zum Gegner fünf Minuten vor Schluss zum 3:2- Anschlusstreffer führte, Martin S. 17.30 Uhr in Klieken stand, Martin M. 60 Minuten Pech am Stiefel hatte und dann noch 2 Tore erzielte, waren nur Randerscheinungen. „Winner“ das Tages und Dankeschön nochmal an Reiner, der über 3 Stunden am Nachmittag vor dem Spiel unseren gesamten Platz mähte und an Patrick, der nach 8 Stunden Rückfahrt aus Österreich um 18.05 Uhr umgezogen am Spielfeldrand auftauchte. Alle anderen nicht alltäglichen Gegebenheiten folgen sicherlich im Spielbericht.“
Weiter zu erwähnen wäre, dass am Donnerstag vor dem Spiel lediglich 11 Stahlbauer auf dem Zettel standen (zum Vergleich: 6 Tage vorher beim Spiel gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg waren es noch 19!). Nach einer kurzfristigen Absage aus persönlichen Gründen waren es dann sogar nur noch 10! Eine hervorragende Einstellung in dieser Situation zeigten Patrick (siehe oben) und Heiko P., der seinen Urlaubsantritt um einen Tag verschob. Mit den Nachwuchskräften Paul und Malte hatten wir dann letztlich sogar 3 Wechselspieler.
In der Anfangsphase des Spiels musste die völlig neuformierte Mannschaft der Stahlbauer sehr viel Angriffsdruck der Kliekener zulassen und folgerichtig auch durch Waffel (der uns in den Jahren vor Corona immer ordentlich „einschenkte“) das Tor zum 0:1 hinnehmen. Bei seinem Abschluss konnte er durch Heiko P. nur unwesentlich am Torschuss gehindert werden, sodass der abgefälschte Ball vorbei an Alex ins Tor trudelte. Die Gäste blieben spielbestimmend. Nach einer Kopfballmöglichkeit (der Ball ging über unser Tor) hatten sie nach Pass in die Schnittstelle eine Riesenchance, die Alex per Fußabwehr vereiteln konnte. Aber endlich waren auch wir besser im Spiel, unser Zusammenspiel funktionierte jetzt besser (Marcus über die rechte Angriffsseite, sein Querpass in die Mitte konnte nicht verwertet werden – ein Schuss von Martin S. vom 16-er wurde geblockt – nach einer Flanke von Patrick nahm Martin M. den Ball direkt, schoss aber weit über das Tor). Das verdiente 1:1 erzielte Tom per Kopf. Vorausgegengen war hier eine kurze Ecke mit anschließender präziser Flanke von Paul. Vor der Pause wurden die Kliekener noch einmal torgefährlich. Eine Flanke segelte über Alex hinweg auf den völlig freien, aber auch überraschten Gästestürmer, der diese Chance kläglich vergab.
Die zweite Halbzeit begann dann mit einer erneuten Möglichkeit der Kliekener. Nach einem gewonnenen Zweikampf auf unserer rechten Seite erreichte die Flanke zwar den Angreifer, dessen Schuss aber unser Tor verfehlte. Eine kurze Druckphase unsererseits folgte (flacher Pass von Paul in die Strafraummitte, Patrick konnte den Ball nicht kontrollieren – Fernschuss Martin S., ein Verteidiger rettete per Kopf – Schuss von Marcus in Richtung langes Eck, der Torwart konnte parieren). Beide Mannschaften wollten die Führung erzielen und jetzt waren wieder unsere Gäste am Drücker. Deren Angreifer war plötzlich auf halblinks völlig frei, sein Schuss wurde von uns abgefälscht und ging knapp am langen Pfosten vorbei. Bei einem erneuten Abschluss aus relativ freier Position verzog der Kliekener Angreifer total. In der Schlussphase war dann der lange Zeit unglücklich agierende Martin M. zur Stelle. Erst wurde er auf der rechten Seite gut in Szene gesetzt und schloss mit einem satten Schuss ab (2:1, wobei es Verwirrung gab, da der Ball nicht im Tor blieb, sondern durch eine Lücke im Netz hinter dem Tor landete), dann konnte er von einem Solo von Martin S. profitieren, der mehrere Verteidiger wie Fahnenstangen stehen ließ, in den Strafraum eindrang und mit einem Querpass seinen Namensvetter bediente (3:1). Wie am Anfang erwähnt, machte es dann Maggi mit seinem Geschenk an Waffel noch einmal spannend (ein völlig unmotivierte Querpass vor unserem Strafraum landete direkt beim Gästestürmer, 3:2). Kurz vor dem Schlusspfiff gab es dann sogar noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Waffel wurde lang geschickt, ging an Alex vorbei, legte sich den Ball aber zu weit vor, sodass dieser im Toraus landete.
Torfolge:
0:1 Klieken, 1:1 Tom - HZ - 2:1, 3:1 Martin M., 3:2 Klieken
Aufstellung:
Alex - Maurice, Tom, Maggi, Heiko P. - Marcus, Hans, Martin S., Jörg R. - Haro, Martin M.
Wechselspieler:
Paul (a.G.), Malte (a.G.), Patrick
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
03.09.2022
Kleine Sensation gegen die Allstars aus Nürnberg
SV Stahlbau Dessau - Traditionself des 1. FC Nürnberg 3:2 (1:0)
Bericht: Bruno
Nach enormem Aufwand und wochenlanger Vorbereitung war es endlich so weit. Mit großer Vorfreude und Anspannung stand an diesem Samstag das Spiel des Jahres für uns an. Leider konnten die Allstars des 1. FC Nürnberg nicht ihren gesamten Kader präsentieren. Aber wir unterstützten, wo wir konnten und zwei unserer ältesten Spieler (Hans und Heiko) halfen bei den Gästen aus. Von Beginn an waren wir erstmal auf Sicherheit bedacht und wollten keine Fehler produzieren. Natürlich hatte die Nürnberger mehr Ballbesitz und spielten einfache und genaue Bälle. Technisch waren sie zudem auch noch gut in Form. Die erste Chance der Allstars war ein Fernschuss, der aber links übers Tor ging. Auch der nächste Abschluss ging vorbei, diesmal flach rechts unten. Unser Ziel sollte es sein, bei eigenem Ballbesitz schnell umzuschalten. So kam es auch in der ersten guten Aktion für uns. Dali spielte perfekt in den Lauf von Haro, der links frei durch war. Er hatte wahrscheinlich zu viel Zeit und überlegte zu lange, was er machen sollte. Sein Abschluss kam viel zu früh und ging dann rechts am Tor vorbei. Nach einem Foul hatten die Gäste darauf aus zentraler Position eine gute Möglichkeit. Der Freistoß prallte erst an der Mauer ab und die Direktabnahme ging knapp übers Tor. Nach einer Flanke von rechts außen war unser Goalie dann zur Stelle, indem er den Kopfball entschärfen konnte.
Auch einen scharfen Schuss aus dem Halbfeld konnte er fausten und klären. Die Gäste versuchten es vermehrt mit Fernschüssen. Einer davon ging dann aber erneut übers Tor. Aber wir waren auch öfter in der Nürnberger Hälfte und versuchten, mit Schüssen die Führung zu erzielen. Patrick hatte mit einem zu zentralen Abschluss dann aber noch Pech. Nach einem Ballgewinn wurde Martin auf der linken Seite freigespielt. Er passte herausragend in den Lauf von Patrick, der allein vorm Tor durch die Beine des Keepers das 1:0 für uns erzielte. Das war dann auch der Stand zur Pause.
Nach dem Wechsel probierte es Nürnberg mit einem Fernschuss, der zu lasch war und Pelle halten konnte. In der nächsten Aktion in unserem 16-er kamen wir einen Schritt zu spät und der Schiri musste nicht, aber entschied auf Elfmeter. Dieser wurde dann auch platziert ins Eck zum Ausgleich verwandelt (1:1). Kurz darauf dann konnten die Gäste die Führung erzielen. Eine Flanke von links wurde nicht verhindert und ein klassischer Mittelstürmer weiß, wo er stehen muss. Per Kopf war er zur Stelle und Pelle hatte keine Chance zu klären (1:2). Aber dass auch wir einen „Flankengott“ haben, ist bekannt. Heiko K. setze sich auf der rechten Angriffsseite durch und Patrick war ebenfalls an der richtigen Stelle und erzielte den Ausgleich zum 2:2. Was allerdings Dali mit seiner Aktion danach machte, kann er bis heute nicht erklären. Er spielte in seiner typischen Art und Weise die Abwehr schwindelig, aber sein Abschluss ging dann links am Tor vorbei. Kommt nicht so oft vor, aber passiert auch unseren Besten. Nürnberg flankte dann wieder von links außen und der Mittelstürmer wurde per Kopf erreicht. Diesmal konnte Pelle aber glänzend reagieren und lenkte den Ball übers Tor. Nach einer disziplinarischen Maßnahme wurde Maggi nach kurzer Denkpause auf der linken Außenposition wieder eingewechselt. Das war wohl eine glückliche Entscheidung für uns, denn er konnte nach einem sauberen Zuspiel von Patrick, der rechts durchgebrochen war, das 3:2 erzielen.
Die Allstars warfen dann alles nach vorn. Nur ihre Abschlüsse waren an diesem Samstag nicht präzise genug und waren somit keine Gefahr für uns.
Fazit des Spiels:
Die Nummer 23 erzielte zwei Tore und war gar nicht auf dem Platz (Erklärung: Patrick trug das Trikot von Bruno). Danke an alle Beteiligten und vor allem an unsere Gäste. Es war eine tolle Erfahrung.
„Wir sollten uns bundesweit in Spielerbörsen umschauen!“ (Zitat eines Spielers des SV Stahlbau)
Torfolge:
1:0 Patrick - HZ - 1:1 Nürnberg (Elfmeter), 1:2 Nürnberg, 2:2 Patrick, 3:2 Maggi
Es spielten:
Tor: Steffen Pelzel (a.G.); Stefan, Maggi, Stephan, Stude, Sascha, Alex, Bruno, Marcus, Dali, Tom, Martin S., Maurice, Heiko K., Jörg R., Patrick, Martin M., Haro
Den 1. FC Nürnberg verstärkten:
Hans (65) und Heiko P. (59)
Die Spieler des 1. FC Nürnberg:
Tor: Tobias Fuchs (48) - 187 Spiele für FC Augsburg, Quelle Fürth, Eintracht Bamberg, Jahn Forchheim, Jugend 1. FCN; Jörg Dittwar (59) - 192 BL-Spiele 1. FC Nürnberg, SpVgg Bayreuth; Thomas Richter (52) - 96 BL-Spiele für 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München, 1. FC Magdeburg; Carlo Werner (56) - 227 BL-Spiele für Fortuna Düsseldorf, FC St. Pauli, Jugend 1. FCN; Ralf Keidel (45) - 218 BL-Spiele für MSV Duisburg, Newcastle United, FC Ingolstadt; Werner Rank (54) - 22 BL-Spiele für Dynamo Dresden, FC Augsburg, Rot-Weiß Erfurt, Blau-Weiß Berlin, Jugend 1. FCN; Stephan Giesbert (45) - 42 Spiele für Bayer Uerdingen, Rot-Weiß Essen; Thomas Ziemer (53) - 248 BL-Spiele für 1, FC Nürnberg, FSV Mainz 05, TSV 1860 München, Hansa Rostock; Jürgen Schwarz (49) - Jugend 1. FCN; Damian Weidel (41) - SG Quelle Fürth, SV 73 Süd Nürnberg, Jugend 1. FCN
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
19.08.2022
Dritter Auswärtssieg hintereinander und ein lupenreiner Hattrick von Patrick
SV Kickers Raguhn - SV Stahlbau Dessau 0:4 (0:1)
In einer nicht auf spielerisch hohem Niveau stehenden Partie konnte sich der SV Stahlbau im Grunde genommen auch in dieser Höhe verdient durchsetzen. Der SV Kickers Raguhn brachte zwar viel physische Power auf den Platz und lief unsere Jungs beim Spielaufbau von Anfang an energisch an, sodass auch unser Spiel, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht unbedingt ansehnlich wirkte. Hinzu kamen viele ungenaue Zuspiele und Fehlpässe, wobei wir uns da zeitweise den Gastgebern anpassten und das Spiel beider Mannschaften kaum in fließenden Aktionen mündete.
Das Spiel begann mit einem weit über unser Tor geschossenen Ball, wobei dieser Spieler auf der linken Seite völlig freistand, aber überhastet abschloss. Mit unserer ersten Torchance überhaupt gingen wir dann in Führung. Eine Ecke von Maggi köpfte Martin M. am langen Pfosten zu 0:1 ein. Während Raguhn in der ersten Hälfte fast nur im Mittelfeld stattfand, hatten wir weitere Möglichkeiten, die Führung auszubauen: Konter über Maggi, dessen Querpass auf Martin aber zu ungenau war, Patrick H. nutzte das von Martin verpasste Zuspiel für einen Torschuss, der knapp am langen Eck vorbeiging – Patrick im Solo, seinen Rückpass konnte Heiko K. nicht erreichen – ein Schlenzer von Patrick ging am Winkel vorbei.
In der zweiten Halbzeit sah unser Spiel ein wenig besser aus. Geschuldet war das aber auch der nachlassenden Physis unserer Gastgeber und ihren vielen Ein- und Auswechslungen, wobei sie manchmal den Überblick verloren, wer auf welcher Position spielen sollte. Martin musste dann eigentlich das zweite Tor für uns machen. Allein auf den Torwart zusteuernd versagte ihm die Nerven, den zurückprallenden Ball konnte dann allerdings Patrick für sein erstes Tor nutzen (0:2). Die Raguhner machte jetzt vermehrt Fehler beim Spielaufbau. So spielten sie unbedrängt Matthias an, der aus freier Position zu überhastet abschloss. Auch unser Alex konnte sich wenig später doppelt auszeichnen (Faust- und Fußabwehr). Für uns gab es jetzt auch mehr Räume auf dem Platz. Stefan nutzte das für einen Pass auf Maggi, der auf der rechten Seite viel Platz hatte und mit einem Querpass Patrick bediente. Mit etwas Glück (abgefälschter Schuss) erzielte dann Patrick sein zweites Tor (0:3). Kurze Zeit später war es dann wieder Patrick, der im 16-er mit einem kurzen Haken seinen Gegenspieler stehen ließ und souverän mit dem dritten Tor in Folge seinen Hattrick komplett machte (0:4). Der dreifache Torschütze konnte kurz vor Schluss noch eine Riesenchance für Martin vorbereiten. Seinen scharfen Rückpass schoss Martin freistehend vor dem Tor leider vorbei.
Fazit:
Gegen eine kämpferisch starke Heimmannschaft, die aber spielerisch einige Defizite offenbarte, setzte sich mit zunehmender Spielzeit die größere Spielqualität und die Geduld der Stahlbauer durch. Hervorzuheben war neben dem Hattrick-Torschützen Patrick auch die von Tom sehr gut organisierte und neu formierte Abwehr.
Torfolge:
0:1 Martin M. - HZ - 0:2, 0:3, 0:4 Patrick H.
Aufstellung:
Alex - Stefan, Tom, Heiko P., Matthias - Marcus, Dali, Maggi, Maurice - Heiko K., Martin M.
Wechselspieler:
Jörg R., Patrick H. (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
12.08.2022
Der zweite Auswärtssieg in Folge - hochverdient, aber auch hart erarbeitet
SG Turbine Vockerode - SV Stahlbau Dessau 1:3 (1:1)
Nachdem wir jahrelang nicht mehr gegen die „Turbine“ aus Vockerode gespielt haben, war das in diesem Jahr schon die zweite Partie. Obwohl die Stahlbauer jeweils mit 3:1 als Sieger vom Platz gingen, gab es nach beiden Spielen Komplimente unseres Gegners (super Gastfreundschaft im Hinspiel und in Vockerode wurden wir als angenehme Mannschaft bezeichnet). Das nehmen wir gern an und geben ein Dankeschön an Vockerode zurück! Wir hatten freundliche Gastgeber und eine faire, respektvolle und ebenbürtige Mannschaft in einem guten Spiel beider Teams.
Das Spiel begann wie so oft mit einem gegenseitigen Abtasten und viel Mittelfeldgeplänkel. Nach einiger Zeit wurde das Kombinationsspiel besser und folgerichtig gingen wir in Führung. Alex leitete die Aktion mit einem Zuspiel auf Markus S. ein, dieser spielte den Ball in die Gasse zu Maurice, der flach und platziert abschließen konnte (0:1). Aber auch Vockerode war im Spiel. Über einen langen Ball und durch einen Fehler unserer Abwehr stand der Stürmer frei vor unserem Torhüter, aber Andjelko parierte hervorragend. Unsere Führung konnte und musste in der Folgezeit ausgebaut werden: Flanke Jörg R., Patrick H. schießt an den Pfosten, auch der Nachschuss ist nicht erfolgreich – Flanke Maurice, Martin S. direkt, aber zu schwach – Patrick erneut mit Pech beim Abschluss – Markus im Solo und Linksschuss, der vom Torwart stark gehalten wird. Kurze Zeit später rächte sich das Auslassen dieser Möglichkeiten, Vockerode konnte ausgleichen. Wir boten den Gastgebern zu viel Raum und über eine Flanke von rechts, die wir weder verhindern noch klären konnten, spitzelte der Stürmer den Ball an Andjelko vorbei ins Tor (1:1). Dann war wieder Stahlbau dran. Unser heutiger „Aluminium-König“ Patrick traf mit einem satten Schuss aus ca. 20 Metern nur die Latte. Erneut nach einem weit nach vorn geschlagenen Ball musste Andjelko Kopf und Kragen riskieren, um die Führung der Gastgeber zu verhindern. Trotz Feldüberlegenheit und zahlreicher Möglichkeiten blieb es zur Pause beim Unentschieden.
Mit unserem Chancenwucher begann auch die zweite Halbzeit. Patrick wurde lang geschickt, war frei durch und verzog beim Torschuss. Wenig später ging der SV Stahlbau dann doch erneut in Führung. Maurice passte nach Ecke und Zuspiel von Ronny F. in den 16-er auf Patrick, der mit seinem Torschuss am Keeper scheiterte, der Abpraller sprang an das Knie von Mario B. und von dort in das Tor (1:2). Weitere Tormöglichkeiten der Stahlbauer folgten: Martin kommt rechts über die Grundlinie, Rückpass, Doppelchance für Mario und Heiko P., jeweils geblockt – Stephan vom 16-er, der Torhüter hält den Flachschuss – Durchbruch Patrick, wird zu weit nach außen abgetrieben, Rückpass auf Mario, Verteidiger rettet. Diese Überlegenheit drückte sich dann auch zahlenmäßig aus. Markus spielte einen schönen Pass über die Abwehr der Heimmannschaft auf Patrick, der am Torwart vorbeizog und von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mario ganz sicher (1:3). Auch unser sicherer Torhüter Andjelko durfte sich noch einmal auszeichnen, indem er gegen einen durchgebrochenen Stürmer klärte. Unser heutiger „Materialtester“ Patrick traf kurz vor Schluss wieder nur Aluminium (Pfosten).
Fazit:
Bei besten Bedingungen erlebten wir ein faires Spiel zweier guter Mannschaften, bei dem das Ergebnis in Ordnung geht, obwohl beide Teams noch ausreichend Chancen besaßen. Die vielen Wechsel brachten mitunter etwas Unordnung in unser Spiel, waren aber auch ein gutes Beispiel dafür, dass jeder jedem seine Spielzeit gönnte.
Torfolge:
0:1 Maurice, 1:1 Vockerode - HZ - 1:2 Mario B., 1:3 Mario B. (Elfmeter)
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Stefan, Stephan, Maggi, Alex - Jörg R., Markus S. (a.G.), Martin S., Maurice - Heiko P., Patrick H. (a.G.)
Wechselspieler:
Ronny F. (a.G.), Mario B. (a.G.), Hans, Sascha, Bruno
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
05.08.2022
Verdienter Auswärtssieg - spielerische Qualität setzt sich durch
Eintracht/Grün-Weiß Dessau - SV Stahlbau Dessau 0:4 (0:1)
Torfolge:
0:1 Patrick H. - HZ - 0:2 ET, 0:3 Stephan, 0:4 Martin M.
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Stefan, Stude, Maggi, Sascha - Tom, Stephan, Patrick H. (a.G.), Marcus - Bruno, Martin M.
Wechselspieler:
Fehlanzeige
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
22.07.2022
Empfindliche Niederlage
VfB Zscherndorf - SV Stahlbau Dessau 6:2 (5:1)
Wieder einmal erreichte uns innerhalb der Woche die Nachricht, dass unser planmäßiger Gegner (FV Merzien) nicht antreten kann. Über eine unserer Spielausfallbörsen erfuhren wir, dass auch der VfB Zscherndorf einen neuen Spielpartner suchte. Allerdings, und das wird leider zurzeit die Normalität, war auch unsere Personaldecke sehr dünn, so dass wieder einmal Mosigkauer Spieler (Danke an Patrick H. und Mario B.) die Mannschaft vervollständigen mussten.
Das Spiel war eigentlich schon in der ersten Halbzeit entschieden. Vor allem katastrophale Abspielfehler im Spielaufbau in allen Mannschaftsteilen und die daraus resultierenden schnellen Konter der Gastgeber (vor dem Spiel haben wir darauf hingewiesen) sorgten für den ernüchternden 5:1-Halbzeitstand. Zwei schnelle Tore in der Anfangsphase, zwischendurch der 2:1-Anschlusstreffer durch Maggi (vorausgegangen war hier auch ein „Gastgeschenk“) und weitere leicht erzielte Tore zum 3:1, 4:1 und 5:1 ließen für den weiteren Verlauf Schlimmes erahnen. Eine Umstellung auf der Position des letzten Mannes (Patrick H. löste den auf ungewohnter Position spielenden Martin S. ab) brachte dann vor allem in der zweiten Halbzeit ein anderes Spiel, zumal der Gastgeber sowohl spielerisch als auch konditionell nachließ, was bei diesem Spielstand vielleicht normal ist. Zuvor konnten sie noch auf 6:1 erhöhen (Eigentor Jörg R. bei einem Rettungsversuch nach Konter und einer scharfen Eingabe), aber Stahlbau gestaltete jetzt das Spiel offener und konnte annähernde Gleichwertigkeit herstellen. Chancen (Martin M., Mario B., Dali) wurden zunächst leider vergeben, ehe nach einem Zuspiel von Martin M. auf Dali und dessen Ablage Martin S. das 6:2 mit einem platzierten Direktschuss erzielte. Allerdings hätte Zscherndorf das Ergebnis weiter erhöhen können, wenn sie ihre nach wie vor vorgetragenen Konterangriffe konsequenter zu Ende gespielt hätten. Hierbei konnte oftmals auch Patrick H. als „Feuerwehrmann“ in letzter Not klären. Weitere Möglichkeiten für uns folgten und wenn diese erfolgreich gewesen wären, hätte das zur Ergebniskosmetik führen können: Foul an Mario B. im Strafraum, Haro vergab den fälligen Elfmeter - Lattenschuss von Mario B. aus ca. 20 Metern – Dali spielte Martin frei, dessen Torschuss wurde pariert – langer Ball per Freistoß durch Patrick H. auf Martin M., der den Ball über den Torwart aber auch am Tor vorbei spielt.
Fazit:
Schwache erste Halbzeit, das Spiel war da schon entschieden – Steigerung in der zweiten Halbzeit. Das können wir besser!
Hier noch der Link zum ziemlich realistischen Spielbericht des VfB Zscherndorf:
https://de-de.facebook.com/people/VfB-Zscherndorf-Alte-Herren/100058006041466/
Torfolge:
1:0, 2:0 Zscherndorf, 2:1 Maggi, 3:1, 4:1, 5:1 Zscherndorf - HZ - 6:1 Zscherndorf (ET Jörg R.), 6:2 Martin S.
Aufstellung:
Alex - Stefan, Martin S., Maggi, Matthias - Hans, Dali, Patrick H. (a.G.), Jörg R. - Haro, Martin M.
Wechselspieler:
Mario B. (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15.07.2022
Souveräner Sieg in Kochstedt
TuS Kochstedt - SV Stahlbau Dessau 2:7 (1:2)
Torfolge:
1:0 Kochstedt, 1:1 Patrick H., 1:2 Martin S. - HZ - 1:3 Dali, 2:3 Kochstedt, 2:4 Patrick H., 2:5 Dali, 2:6 Marcel S., 2:7 Mario B.
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Sascha, Maurice, Maggi, Matthias - Hans, Dali, Martin S., Patrick H. (a.G.) - Bruno, Mario B. (a.G.)
Wechselspieler:
Marcel S. (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
01.07.2022
Heimniederlage und seit August 2020 erstes Spiel ohne eigenes Tor
SV Stahlbau Dessau - SV Dessau 05 0:2 (0:1)
Bericht: Bruno
Zu Gast an diesem Freitag waren die Kicker aus dem Schillerpark. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen Wilden reiste an und es sollte eine schwere Aufgabe für uns werden. Die erste Chance hatten auch die 05-er. Einen Fernschuss mit dem Außenrist ins obere linke Eck konnte Alex aber abwehren. Unsere Versuche, im Aufbau nach vorne zu spielen, waren von vielen Ballverlusten geprägt. Es waren einfach zu viele Pässe in die Füße der Gäste. Dadurch hatten die Gäste oft die Chance, schnell umzuschalten. Bis dahin konnten wir aber diese Situationen noch entschärfen. Ein Freistoß der Gäste aus halbrechter Position blieb dann in unserer Mauer hängen. Wir versuchten es weiter, uns mit Kurz- und Doppelpässen durchzuspielen. Einen Pass in die Schnittstelle von Dali konnte Tom leider nicht ganz erreichen. Wieder nach einen Ballverlust in unserem Aufbau waren die Gäste gefährlich. Im 16-er konnten wir den Ball nicht klären. Ein Querpass zum freistehenden Stürmer wurde nicht verhindert und er konnte flach ins rechte untere Eck völlig ungestört zur Führung einschieben (0:1). Die 05-er waren in der ersten Halbzeit spielerisch überlegen und wir fanden absolut nicht ins Spiel, unsere Offensive strahlte kaum Gefahr aus.
Zu Beginn der zweiten Hälfte stellten wir dann um. Haro setzte sich über links durch, sah Petar, der die Verteidiger umspielte und mit einem Querpass Kevin anspielte, der aber scheiterte. Kurz darauf hatten wir großes Glück. Eine Flanke von außen wurde von unserer Verteidigung abgefälscht und landete auf der Latte. Aus zentraler Position versuchte es dann Martin S. per Fernschuss, der Ball ging knapp am oberen rechten Eck vorbei. Eine identische Situation dann auch von den Gästen, ebenfalls ging ein Schuss oben rechts am Winkel vorbei. Eine Flanke von außen durch Kevin konnte dann von M. Tuchel sicher abgefangen werden. Einen Freistoß der 05-er aus ca. 40 Metern durch die Nr.16 wurde gefährlich abgefälscht, doch Alex konnte mit dem Fuß klären. Die beste Chance zum Ausgleich vergab dann Petar. Sascha spielten einen langen Pass auf Heiko K., der wiederum per Flanke Petar erreichte, der leider frei vor dem Tor scheiterte. Martin S. versuchte es dann nochmal per Fernschuss. Auch diesmal ging der Ball vorbei. Im Gegenzug scheiterten dann auch die Gäste. Eine Flanke des Rechtsaußen vergab der Stürmer freistehend. Markus versuchte es auch per Schuss aus halblinker Position, M. Tuchel konnte aber halten. Ein erneuter Abschluss von Martin S. geriet zu mittig und bereitete dem Gästekeeper keine Probleme. Auch Petar hatte Pech mit seinem Abschluss, sein Schuss vom 16-er ging über das Tor. Wir waren absolut am Drücker und gefühlt lag der Ausgleich in der Luft. Aber ein kapitaler Fehler durch Maggi in der Abwehr war dann die Entscheidung zugunsten der Gäste. Maggi mit Ball am Fuß versuchte in der Abwehr den Ball durch die Mitte zu passen. Er traf aber unseren Abwehrspieler und der Ball fiel genau in den Lauf des Stürmers, der sich im 16-er clever vor Stefan positionieren konnte und den Laufweg kreuzte. Die Entscheidung auf Elfmeter war dann absolut richtig. Die Chance nutzten die Gäste und erzielten somit den Endstand zum 0:2.
Fazit des Spiels: zu viele Fehler im Spielaufbau und mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive.
Torfolge:
0:1 Dessau 05 - HZ - 0:2 Dessau 05 (Elfmeter)
Aufstellung:
Alex - Maurice, Bruno, Maggi, Matthias - Jörg R., Dali, Martin S., Marcus - Tom, Heiko K.
Wechselspieler:
Petar S. (a.G.), Kevin, Sascha, Stefan, Haro
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
24.06.2022
Auch in Aken sind wir nicht zu schlagen - Siegesserie hält weiter an
FC Stahl Aken - SV Stahlbau Dessau 3:5 (1:1)
Bericht: Bruno
Durch einige Absagen mussten wir unsere Mannschaft durch Gastspieler auffüllen, was auch bei den Temperaturen wichtig war. Vielen Dank an die Jungs aus Mosigkau und an Maggi für die Organisation.
Zum Spiel:
In Aken waren es immer knappe Spiele und auch kämpferisch wurde uns einiges abverlangt. Wir versuchten, unsere Spielidee durchzusetzen, was auch gut gelang. Nur bei Ballverlusten war der Gastgeber mit seinen schnellen Außenspielern gefährlich. Tiefstehend lauerten sie auf Konter. Die erste richtige Möglichkeit für uns bedeutete auch die Führung. Der Gästekeeper kam bei einem langen Ball von der linken Grundlinie nicht an den Ball und Martin war per Kopf zur Stelle. Er scheiterte zwar erst, hatte aber das Glück, dass der Ball vor seine Füße fiel und drückte dann energisch den Ball über die Linie (0:1). Aber einige Momente später war dann auch Aken erfolgreich. Bei einem Angriff über links waren wir nicht konsequent und konnten den Querpass in den 16-er nicht verhindern. Der freistehende Stürmer hatte dann keine Mühe, zum 1:1-Ausgleich einzuschieben. Genau darauf hatten die Akener gewartet. Wir machten es danach dann auch besser und Matze hatte auf seiner Seite einen guten Zugriff auf den schnellen jungen Spieler und machte ein super Spiel. Wir versuchten es in der ersten Hälfte weiter, uns durchzuspielen, nur der letzte entscheidende Pass kam nicht an. Auch nach ein paar Ecken für uns kamen wir nicht immer an den Ball oder die Gäste waren zur Stelle.
Zu Beginn der zweiten Hälfte stellten wir um, waren auch besser im Spiel und kamen der Führung näher. Martin M. konnte fast alle Bälle behaupten und sah immer den freien Mann. So entstand dann auch das Tor des Abends. Mit Übersicht kam der Ball auf die rechte Außenseite und den scharfen Pass an den kurzen Pfosten konnte Mario B. mit der Hacke ins Tor zum 1:2 leiten. Nach dem Spiel versprach er mir auch einen Kasten für uns. Aber erneut ein paar Minuten später kassierten wir den Ausgleich. Aken kam zentral durch die Mitte und passte in den Strafraum. Der Mittelstürmer konnte den Ball im Fallen noch ablegen und der freie Mann schob flach an Alex vorbei ins Tor (2:2). Weiterhin waren aber wir am Drücker, mussten aber auch aufpassen, keine einfachen Ballverluste zu produzieren. Die erneute Führung für uns war etwas kurios. Aus einem Gewühl in Akens Strafraum mit mehreren Leuten rollte der Ball ins Tor. Aus meinem Blickwinkel war es absolut klar zu erkennen, dass Patrick H. als Letzter mit dem großen Zeh am Ball war (2:3). Also schreiben wir es ihm zu. Auch er versprach einen Kasten für uns. Ich empfinde das als eine feine Geste! Wie im gesamten Spielverlauf sollte auch diese Führung nicht lange halten. Über rechts kam der Stürmer nach Ballverlust von Mario B. an den Ball und schob frei vor Alex ins kurze Eck zum 3:3. Eine bittere Situation für uns, aber auf einen Mann ist wie in jedem Spiel Verlass. Ich habe schon einige Berichte geschrieben und konnte es bis dahin vermeiden. Aber ich habe keine Chance. Dali war unser bester Mann! Er konnte ganz überlegt mit links das 3:4 erzielen. Im 16-er sah er die Lücke und schob abgeklärt am Goalie vorbei. Auch für den Endstand war er verantwortlich. Er wurde super freigespielt und schoss am kurzen Pfosten mit rechts ins kurze Eck zum 5:3 für uns. In Aken zu gewinnen, ist nicht leicht, war aber an diesem Abend absolut verdient für uns. Das zeigte auch die Stimmung des Gastgebers nach dem Spiel. Angefressen bzw. stinksauer waren sie. Und womit? Mit Recht!
Torfolge:
0:1 Martin M., 1:1 Aken - HZ - 1:2 Mario B., 2:2 Aken, 2:3 Patrick H., 3:3 Aken, 3:4, 3:5 Dali
Aufstellung:
Alex - Maurice, Bruno, Maggi, Matthias - Marcus, Dali, Martin S., Markus S. (a.G.) - Martin M., Haro
Wechselspieler:
Jörg R., Mario B. (a.G.), Patrick H. (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
17.06.2022
Nach vielen Jahren Pause wieder eine Partie gegen Vockerode
SV Stahlbau Dessau - SG Turbine Vockerode 3:1 (1:1)
Bericht: Bruno
Für die Aufstellung war diesmal Maggi verantwortlich und er sollte damit recht behalten. Uns erwartete ein neues Team und es sollte ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften werden. Es gab nach dem Spiel ein Lob von Vockerode, was z.B. unsere Organisation angeht und zum Rückspiel gab es eine offizielle Einladung zum Grillabend.
Zum Spiel:
Beide Mannschaften waren spielerisch gut besetzt und versuchten mit schnellen Pässen in das Angriffsdrittel zu kommen. Auf beiden Seiten fehlten aber noch die Abschlüsse. Der schnelle Stürmer der Gäste war stets eine Gefahr, aber er war zu hektisch im Abschluss. Wir spielten wie gewohnt über außen und versuchten, mit Flanken zum Erfolg zu kommen, nur die Gästeabwehr war meist vorher am Ball und konnte klären. Ein langer Ball der Gäste war gefühlt eigentlich zu weit, aber der Rechtsaußen konnte ihn sich dann doch erlaufen. Seine Flanke erreichte den Mittelstürmer, dessen Kopfball von Andjelko super pariert wurde. Nur leider fiel der Ball auf den freistehenden Spieler, der mühelos zum 0:1 einschieben konnte. Wir reagierten schnell und spielten wie gewohnt durchs Zentrum nach außen. Heiko K. wurde auf rechts super freigespielt und er flankte perfekt auf den langen Pfosten. Alle Verteidiger im Zentrum konzentrierten sich auf Martin M. und übersahen dahinter Bruno. Er konnte die Flanke per Kopf über den Torwart ins lange Eck weiterleiten und mit Hilfe des Innenpfostens den Ausgleich erzielen (1:1). Und ja Stephan, ich kann auch Kopfball! Kurz darauf hatte Martin M. ebenfalls per Kopf die Chance auf ein Kopfballtor, wieder nach einer Flanke von Heiko. Der Kopfball war wuchtig und gegen die Laufrichtung, wurde aber auch sehr gut vom Torwart gehalten. Dann gab es eine Situation im 16-er, die kurz aufschrecken ließ. Dali prallte mit seinem Gegenspieler im Luftduell zusammen und verletzte sich dabei. Nach kurzer Diskussion mit den Gästen wurde auf Elfmeter entschieden. Martin M. verschoss ihn aber dann absichtlich, weil es eine „Kann man geben – muss man aber nicht geben“-Entscheidung war. Auch Vockerode war spielerisch und läuferisch gut im Spiel und konnte sich gelegentlich durchkombinieren, nur der Abschluss verfehlte das Tor bzw. Andjelko war zur Stelle. Mit einer fast direkt verwandelten Ecke auf den kurzen Posten konnte Martin S. beinahe unsere Führung erzielen. Mit Glück für die Abwehr ging der Ball an den Pfosten und konnte dann geklärt werden.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir dann absolut überlegen und drängten auf die Führung. Ob über rechts oder links, wir waren sehr gefährlich mit den Flanken. Ein langer Ball von Vockerode konnte von Stefan abgefangen werden. Der Ball landete bei Dali. Er sah den durchlaufenden Stefan, der flach und scharf wieder auf Dali in den 16-er spielte und Dali darauf per direkter Abnahme das 2:1 für uns erzielen konnte. Ein sehr schon vorbereitetes Tor von den beiden Beteiligten. Aber auch die Gäste steckten nicht auf. Sie versuchten es immer weiter mal mit langen Bällen oder direktem Spiel. Wir konnten aber in den entscheidenden Momenten klären und uns befreien. Wir waren aber im Verhältnis, was die Chancen angeht, näher am 3:1 als die Gäste dem Ausgleich. Einer Einzelaktion von Martin S. war es zu verdanken, dass wir die Führung ausbauen konnten. Er setzte sich rechts an der Grundlinie durch und sein scharfer Querpass in den Strafraum konnte der Gästeverteidiger nur noch zum 3:1 ins eigene Tor lenken. Wir hatten noch weitere Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Martin M. setzte per Kopf eine Flanke von Bruno leider nur den Pfosten. Auch Harro scheiterte freistehend vorm Tor und traf nur den Pfosten. Der eingewechselte Jozo kam ebenfalls zu Abschlüssen, aber es sollte kein weiterer Treffer fallen.
Zwei Spieler waren an diesem Freitag besonders zu erwähnen: Heiko K. mit seinen Läufen und Flanken über rechts sowie Martin S., der seine Mitspieler gut freispielte und auch selbst zu Abschlüssen kam. Als Fazit des Spiels würde ich sagen, dass es von beiden Teams ein attraktives Spiel war und einer für den anderen kämpfte.
Torfolge:
0:1 Vockerode, 1:1 Bruno - HZ - 2:1 Dali, 3:1 Eigentor Vockerode
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Alex, Stephan, Maggi, Heiko K. - Maurice, Dali, Martin S., Bruno, Martin M.
Wechselspieler:
Stefan, Jozo
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
10.06.2022
Elster dieses Mal ohne Chance
SV Stahlbau Dessau - SV Eintracht Elster 7:1 (1:0)
Bericht: Bruno
Wieder ein Spiel der nicht genutzten Möglichkeiten! Es ist Meckern auf hohem Niveau, trotz des Ergebnisses. Vielen Dank an unsere Gäste aus Elster, die trotz Personalmangels angereist waren und sich tapfer geschlagen haben. Von Beginn an waren wir in allen Bereichen absolut überlegen. Dali vergab die erste Chance zur Führung, sein Abschluss vor dem Tor war zu lässig. Martin M. scheiterte dann auch im Nachsetzen. Über die rechte Seite setze sich danach Martin S. durch. Sein Querpass konnte wieder durch Martin M. nicht genutzt werden. Auch die nächsten beiden Möglichkeiten von Martin M. per Kopf fanden nicht den Weg ins Tor. Eine Kombination im Strafraum mit Abschluss von Kevin bedeutete ebenfalls nicht die Führung. Nach einer scharfen Eingabe von Dali erzielten die Gäste fast ein Eigentor. Der einzigen Möglichkeit für Elster in der ersten Halbzeit ging ein Fehlpass in unserem Aufbauspiel voraus. Der Stürmer konnte Alex überlaufen, aber sein Abschluss ging vorbei. Nach Abstoß der Gäste war dann Martin M. zur Stelle. Der Keeper wollte schnell spielen, aber der Ball landete direkt auf dem Fuß von Martin, der ins leere Tor einschieben konnte (1:0). Danach hatten wir eine große Doppelchance. Erst schoss Kevin nach einem Solo an den Pfosten, dann konnte ein Verteidiger Dalis Nachschuss zur Ecke klären.
Auch die zweite Halbzeit wurde klar von uns dominiert. Zunächst flog ein Fernschuss von Matze am linken Winkel vorbei, dann ging ein langer Ball vom Stephan, als Flanke gedacht, an den Innenpfosten. Ein Schuss von Martin S. nach einer Einzelaktion verfehlte ebenso das Tor. Dann fiel doch das 2:0 für uns. Dali war frei durch und scheiterte am Torwart, doch Martin M. staubte im Nachschuss ab. Nach Vorarbeit von Kevin erzielte Dali dann doch seinen Treffer zum 3:0. Das spielerisch schönste Tor war Maggi vorbehalten. Nach einem Doppelpass mit Dali in höchstem Tempo platzierte er im 16-er den Ball überlegt ins lange Eck (4:0). Das 5:0 erzielte erneut Dali mit einem platzierten Schuss aus ca. 18 Metern halbrechts neben den Pfosten. Auch das 6:0, wieder durch Dali, war nett anzusehen. Im 16-er schloss er flach und mit seinen starken linken Fuß flach ab. Tobi Klier erzielte dann den Ehrentreffer der tapferen Gäste. Sein Solo von links nach rechts vollendete er per Schuss flach ins lange Eck (6:1). Kurz darauf sogar die Chance für Elster, den zweiten Treffer zu erzielen. Der Stürmer setze sich gegen Alex durch, doch Andjelko konnte stark parieren.
Wir hatten aber wieder große Chancen, das Ergebnis höher zu gestalten. Kevin setze sich auf der rechten Seite durch und seinen Rückpass konnte Martin M. nicht verwerten bzw. wurde gehalten. Wenig später ging ein Schuss von Dali am langen Eck vorbei. Aber kurz darauf machte er es eindeutig besser. Bruno erkämpfte sich den Ball im 16-er, sah ihn und servierte ihm den Ball perfekt auf den Kopf. Es war quasi schon ein fertiges Tor für Dali (7:1). Das war dann auch der Endstand an diesem Freitagabend.
Danke nochmal an die Jungs aus Elster, die auch danach geschlossen noch unseren Biergarten besuchten.
Torfolge:
1:0 Martin M. - HZ - 2:0 Martin M., 3:0 Dali, 4:0 Maggi, 5:0 Dali, 6:0 Dali, 6:1 Elster, 7:1 Dali
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Stefan, Stephan, Maggi, Matthias - Bruno, Dali, Kevin, Marcus - Martin M., Martin S.
Wechselspieler:
Alex, Maurice D. (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
03.06.2022
Ungefährdeter Auswärtserfolg
SG Empor Waldersee - SV Stahlbau Dessau 1:6 (1:3)
Bericht: Bruno
Zu Gast waren wir an diesem Freitag in der Limbach Arena Waldersee. Der Gastgeber bot eine Mannschaft von gestandenen und jungen wilden Spielern auf. Wobei zu erwähnen ist, dass die Jugend mehr als unsportlich und überheblich aufgetreten ist. Von Beginn an waren wir im Spiel und konnten unser Passspiel deutlich verbessern. Doch ein Fehler in der Abwehr bedeutete die Führung für den Gastgeber. Ein unglücklicher versuchter Rückpass von Maggi fiel genau auf die Füße des freistehenden Stürmers, der das 1:0 aus spitzem Winkel erzielen konnte. Aber einige Augenblicke später konnte Tom per Volleyabnahme nach Vorlage von Martin M. sehenswert den Ausgleich erzielen. Von da an waren wir absolut überlegen und hatte mehrere Chancen, in Führung zu gehen. Allein Martin M. hätte drei Tore in Folge erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Entweder war der Torwart zu Stelle oder er vergab frei vor dem Tor. Martin S. war es dann, der nach Vorarbeit von Dali das 1:2 erzielte. Dali setzte sich gegen den Goalie und Verteidiger durch und passte quer auf Martin S., der überlegt mit der Innenseite den Treffer markierte. Ein Solo von Kevin bedeutete dann das 1:3. Mit dem Ball am Fuß setzte er sich über die linke Seite durch und schob platziert und unhaltbar ins lange Eck.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir wieder drei Möglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. Erst konnte Dali seine Chancen nicht verwerten und dann scheitert auch Kevin am Torwart. Dann war aber Martin M. nach einem Pass von Kevin zur Stelle und traf platziert über den Keeper zum 1:4. Das 1:5 musste dann aber Kevin erzielen. Allein vor dem Tor scheiterte er kläglich per versuchtem Lupfer. Der Abschluss in der Situation war aber schwer, da der Keeper vorher keine Reaktion zeigte. Martin M. erzielte dann das 1:5. Marcus war frei durch und wusste nicht mehr, was er allein vorm Torwart machen sollte, doch per Abstauber war dann Martin zur Stelle. Das 1:6 war dann das schönste Tor an diesem Abend. Martin S. legte sich den Ball ca. 20 Meter vorm Tor an der Abwehr vorbei und schob ruhig und flach am Goalie vorbei zum Endstand. Die größte nicht genutzte Chance hatte dann abermals Martin M., Dali und er waren frei durch. Dali passte am 5-er quer auf Martin, doch der Ball ging unerklärlichen Weise 20 Meter über das Tor als in das selbige hinein.
Torfolge:
1:0 Waldersee, 1:1 Tom, 1:2 Martin S., 1:3 Kevin - HZ - 1:4, 1:5 Martin M.,1:6 Martin S.
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Heiko K., Stude, Maggi, Alex - Bruno, Dali, Martin S., Marcus - Martin M., Tom
Wechselspieler:
Manfred, Kevin
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
27.05.2022
Souveräner Heimsieg
SV Stahlbau Dessau - Eintracht/GW Dessau 6:1 (4:0)
Bericht: Bruno
Wie es der Spielbericht der Gäste (eintracht.sport-dessau.de) schon sagt, war es kein gewohntes Spiel von uns, aber im Ergebnis dann souverän. Vorab auch nochmal Dank an die drei Jungs, die ausgeholfen haben. Die Anfangsphase war von uns zu hektisch und zu lässig. Dennoch konnten wir früh in Führung gehen. Nach einem Fehler in der Abwehr der Gäste kam Dali an den Ball und spielte Basti frei, der mit links das 1:0 erzielte. Als Nachtrag ist zu erwähnen, dass Dali durch einen Pass von Bruno dieses Tor vorbereiten konnte. Danach hatten wir das Spiel und den Gegner im Griff, leisteten uns aber auch viele Aktionen, die nicht sauber oder zu hektisch gespielt wurden. Nach Ballverlusten von uns versuchten die Gäste lange Bälle in die Spitze zu spielen, die dann aber geklärt werden konnten. Das 2:0 erzielte Martin M. per Schuss vom 16-er, wobei der Goalie nicht glücklich aussah. Wir versuchten wie gewohnt, das Spiel breit zu gestalten und wir hatten auch den Platz dazu. Nur die richtigen Flanken kamen leider nicht. Basti hatte dann das 3:0 auf dem Kopf nach einer Flanke von links, aber der Ball ging über das Tor. Kurz darauf war er aber zu Stelle. Erst konnte der Kopfball von Martin pariert werden, doch Basti fiel der Ball auf den Kopf, den er dann in das lange Eck zum nun doch 3:0 weiterleiten konnte. Das 4:0 erzielte Dali ebenfalls per Schuss von der Strafraumgrenze. Kurz vor dem 16-er bekamen wir einen Freistoß vom besten Mann auf dem Platz (Laute) zugesprochen. Martin stand am langen Pfosten und wollte den Ball dahin haben. Doch Bruno hatte eine Idee. Er legte einfach quer auf Dali, der den Halbzeitstand erzielte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte stellten die Gäste um und waren ein wenig besser im Spiel, auch weil wir nicht mehr so konsequent verteidigt haben. Aber es gab dadurch viele freie Räume zum Kontern für uns. Das mit Abstand schönste Tor an diesem Abend erzielte dann Martin M.; wir spielten ruhig von hinten heraus und der beste Mann in Halbzeit zwei (Kevin) sah den auf rechts sich in Position bringenden Bruno. Er schaute, nahm Maß und schlug eine perfekte Flanke in den 16-er, die Martin M. nur noch einnicken musste. Früher wurde mal gesagt, das ist ein leichtes Tor, aber den Kopfball muss man erstmal so machen, aber war nach dieser Flanke nicht die schwerste Übung. Das bedeute also somit die 5:0-Führung für uns. Das 6:0 erzielte Maggi, der wie immer über den ganzen Platz lief, zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle war und von links allein vor dem Torwart in das lange Eck einschieben konnte. Den Ehrentreffer für unsere Gäste bereitete leider der „fünftbeste“ Mann in diesem Spiel vor. Bruno vertändelte den Ball am 16-er und der Stürmer netzte überlegt in die Ecke ein. Somit war das auch der Endstand zum 6:1. Großer Respekt für unsere Gäste, die nie aufsteckten und gut gekämpft haben.
Torfolge:
1:0 Sebastian Z. (a.G.), 2:0 Martin M., 3:0 Sebastian Z. (a.G.), 4:0 Dali - HZ - 5:0 Martin M., 6:0 Maggi, 6:1 Eintracht/GW
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Martin S., Heiko K., Maggi, Julian K. (a.G.) - Dali, Bruno, Swen S. (a.G.), Marcus - Martin M., Sebastian Z. (a.G.)
Wechselspieler:
Manfred, Kevin
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
20.05.2022
Verdientes Remis gegen stark besetzte Kicker des DSV 97
SV Stahlbau Dessau - Dessauer SV 97 2:2 (2:2)
Foto der Mannschaft des DSV 97 vom Hinspiel am 18.03.2022 (5:3 für den DSV 97). Wer heute dabei war, kann feststellen, dass der DSV 97 noch besser besetzt war, als bei unserer Niederlage an den Kienfichten.
Fotos vom aktuellen Spiel waren leider nicht möglich, da der Fotograf als Schiedsrichter einspringen musste!
Bericht: Manfred
Außerhalb des offiziellen Spielplanes wurde dieses Spiel kurzfristig über die Spielebörse organisiert. Der DSV trat mit einer Mannschaft an, die nochmals verstärkt wurde durch 3 Spieler aus der ersten Mannschaft. Unser Team musste mal wieder ersatzgeschwächt gegen diesen starken Gegner antreten. Wir haben die Herausforderung gegen die spielstarken DSV-ler aber gut gemeistert. Von Anfang an entwickelte sich ein sehr intensives Auf und Ab. Schock in der 10. Minute der ersten Halbzeit, als unser Micha G. mit einer schweren Verletzung (gute Besserung Micha!) vom Platz getragen wurde. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum erzielte der DSV 97 das 0:1. Ein paar Minuten später jedoch brachte uns, nach guter Vorarbeit von Martin M., Didi den Ausgleich zum 1:1. Nach einem gelungenen Spielzug, Didi leitete per Kopf zu Martin M. weiter, der freistehend vor dem DSV-Torwart zum 2:1 einschoss, gehen wir in Führung. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn nach einer Ecke konnte ein DSV-ler freistehend aus fünf Metern zum 2:2 einköpfen. Hier sah unsere Verteidigung ganz schlecht aus. So ging es in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten. U.a. hatten Martin M. und Marcus etwas Pech, dass ihre Schüsse knapp das Tor verfehlten. Die größte Chance zum Siegtreffer für den DSV vereitelte jedoch unser Torwart Andjelko, der artistisch einen Kopfball aus Nahdistanz von der Linie kratzte. Am Ende war es ein gerechte Punkteteilung.
Torfolge:
0:1 DSV 97, 1:1 Didi, 2:1 Martin M., 2:2 DSV 97 - HZ
Aufstellung:
Andjelko (a.G.) - Stefan, Stephan, Maggi, Micha - Jörg R., Martin S., Didi, Marcus - Martin M., Hans
Wechselspieler:
Manfred, René
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bericht: Bruno
Vorab nochmal großen Dank an den Gastgeber für die Hilfe ihrer Spieler, da sich bei uns leider gleich zwei verletzt hatten und sie bei uns eingesprungen sind.
Die Partie lief ein wenig schleppend an. Beide Mannschaften fanden nicht so recht ins Spiel und es gab auch wenig Torraumszenen. Einen Schuss von Didi konnte der Steutzer Goalie halten. Auch die nächste Möglichkeit von Martin per Kopf nach guter Flanke von Manfred konnte er klären. Die erste Ecke des Gastgebers führte dann aber zur Führung. Alex kam nicht ganz an den hohen Ball und der Stürmer stand frei und köpfte zum 1:0 ein. Den Ausgleich hatte dann Heiko P. auf dem Fuß. Didi setzte sich über rechts durch und passte in den Strafraum. Heiko traf nur leider den Ball nicht.
Die Anfangsphase in Halbzeit zwei gehörte dann uns. Heiko P. hatte dann nach einem Kopfball von Martin die Möglichkeit. Im Nachsetzen ging sein Schuss aber über das Tor. Mit der nächsten Chance für uns fiel dann auch der Ausgleich. Martin passte perfekt in den Lauf von Didi, der den Torwart ausspielte und zum 1:1 vollendete. Der Gastgeber hatte danach aber wieder Möglichkeiten zur Führung. Gleich zwei Chancen konnten sie aber nicht nutzen bzw. Alex konnte sie entschärfen. Erneut nach einer Ecke gab es die Führung für Steutz. Wir können den Ball mehrfach nicht klären und der Stürmer köpfte über Alex ins Tor (2:1). Zum Glück für uns konnte Steutz die Führung nicht weiter ausbauen, zwei weitere Möglichkeiten gingen jeweils übers Tor. Den sehenswerten Ausgleich und Endstand an diesem Freitagabend zum 2:2 erzielte dann Didi. In vollem Sprint zog er per Außenrist ab und der Ball schlug unhaltbar neben dem Pfosten ein.
Torfolge:
1:0 Steutz/Leps - HZ - 1:1 Didi, 2:1 Steutz/Leps, 2:2 Didi
Aufstellung:
Alex - Stefan, Bruno, Maggi, Matthias - Manfred, Hans, Didi, Frank Li. - Martin M., Heiko P.
Wechselspieler:
2x Spieler vom Gastgeber (Dafür ein großes Dankeschön!)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bericht: Bruno
Kurzes Fazit meinerseits: „Nach Abwehrchef ist auch Torwart nicht meine Kernkompetenz!“
Zum Spiel:
Nach dem letzten Heimsieg gegen unsere Gäste (10:0 am 10.09.21) zeigten sie sich heute spielerisch und kämpferisch stark verbessert. Die erste Gelegenheit hatte aber Matin S. mit einer Direktabnahme. Zuvor hatte sich Martin M. den Ball erkämpft und passte in den Rücken der Abwehr.
Unsere Führung wurde dann aber aus einem Standard erzielt, einen Freistoß von halblinks konnte Martin M. mit dem Kopf ins Tor verlängern (1:0). Nach Foul von Stefan konnten die Gäste den Ausgleich per Elfmeter erzielen (1:1). Die erneute Führung verbuchte Dali für uns. Nachdem Marcus von halbrechts noch scheiterte, war er zur Stelle (2:1). Der Ausgleich der Raguhner war ein Geschenk unsererseits. Eine Kopfballrückgabe von Tom war zu kurz und der Stürmer hob den Ball zum 2:2 ins Tor. Kurz darauf führte eine Standardsituation (Ecke für die Gäste) zur Führung der Kickers (2:3). Ein Raguhner köpfte unbedrängt den Ball an den Innenposten, von wo aus dieser ins Tor ging. Wir haben alle zugesehen und nicht gestört . Aber auf unsere Offensive war wenigstens Verlass. Den Ausgleich zum 3:3 erzielte wieder Dali nach Rückpass des auf der rechten Seite durchgebrochenen Marcus. Die wiederholte Führung für die Gäste zum 3:4 ging auf meine Kappe. Eine Ecke auf den kurzen Pfosten konnte ich nicht festhalten und im Nachsetzten war der Stürmer zur Stelle. Wir hatten aber genügend Möglichkeiten bis zur Halbzeit auf Unentschieden zu stellen, aber Martin S. sowie Didi und Martin M. konnten Ihre Chancen nicht nutzen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde dann bei uns der Keeper gewechselt. Die Chancen zum Ausgleich mit einem Fernschuss von Didi oder per Kopf durch Martin wurden nicht genutzt. Dali versuchte es mit einem Fernschuss, diesen konnte der Gästetorwart nur prallen lassen und Didi schob letztendlich doch zum 4:4 ein. Die Gäste steckten aber nicht auf. Sie erzielten wiederum die Führung durch einen Kopfball. Andjelko wurde überflankt und der Stürmer war frei vorm Tor (4:5). Also eventuell hätte ich diese Flanke mit meiner Sprunggewalt runtergefischt (Ironie aus!). Martin S. war es zu verdanken, dass wir postwendend den Ausgleich zum 5:5 erzielen konnten, vorausgegangen war ein perfektes Zusammenspiel mit Didi über die rechte Seite. Der Spieler des Abends (Martin M.) war dann mit einem lupenreinen Hattrick zur Stelle (6:5, 7:5, 8:5) und sicherte uns somit den Heimerfolg. Wobei das letzte Tor künstlerisch wertvoll war. Im Nachsetzen neben dem Tor spielte er den Ball mit links über den Torwart. Ein gewisser Pizarro zu Bremer Zeiten war auch schon ähnlich erfolgreich.
Torfolge:
1:0 Martin M., 1:1 Raguhn, 2:1 Dali, 2:2, 2:3 Raguhn, 3:3 Dali, 3:4 Raguhn - HZ - 4:4 Didi, 4:5 Raguhn, 5:5 Martin S., 6:5, 7:5, 8:5 Martin M.
Aufstellung:
Bruno - Stefan, Sascha, Maggi, Matthias - Marcus, Martin S., Dali, Didi - Martin M., Haro
Wechselspieler:
Hans (nicht eingesetzt), Tom, Andjelko (a.G.)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am Tag vor dem geplanten Heimspiel gegen TuS Kochstedt erreichte uns die Absage der Kochstedter. Wir standen vor der Situation, unter uns zu trainieren oder kurzfristig einen neuen Gegner zu finden. Über Maggi und eine AH-Chatgruppe erreichte uns das Angebot, beim CFC Germania Köthen zu spielen. Aus alten Unterlagen geht hervor, dass der CFC zuletzt am 24.06.2016 bei uns angesetzt war. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Spiel tatsächlich stattgefunden hat, denn danach spielten wir nur noch gegen Eintracht Köthen und nach meinen Erinnerungen hatten diese eine Spielgemeinschaft mit dem CFC bzw. einige Spieler des CFC spielten bei der Eintracht. Es wird weiter recherchiert.
Trotz der für uns ungünstigen Lage, dass sich die Mannschaft fast von selbst aufstellte (nur ein Wechselspieler) und die Köthener reichlich Spieler auf der Bank hatten sowie einen sehr jungen Torwart (B-Jugend-Spieler, 16 Jahre) einsetzten, dürfen wir dieses Spiel nie im Leben verlieren. Zu unserer Aufstellung muss auch noch gesagt werden, dass wir mit etlichen wirklichen Oldies aufliefen (Manfred 70, Hans 65, Micha 64 und Jörg 60). Auch bei dieser Konstellation war die Niederlage unnötig, denn unsere älteren Herren waren nicht der Grund für den Sieg des CFC, im Gegenteil sie boten eine sehr souveräne und abgeklärte Spielweise. Die Gründe für diese Niederlage sind schnell genannt: im Angriff verhinderte das Auslassen einer Vielzahl von Chancen (Unvermögen, Pech und ein junger Torwart mit vielen starken Paraden) einen Erfolg von uns und hinten ging ein haltbares Tor der Gastgeber auf das Konto von Alex, das 2:0 sollte man zu 50 Prozent auch unserer Abwehr ankreiden.
Nachdem in der Anfangsphase des Spiels wenig passierte, da die Mannschaften erst einmal den Gegner „beschnupperten“, endete die erste Strafraumaktion des CFC mit der 1:0-Führung. Ein Spieler der Gastgeber konnte relativ unbedrängt von der Strafraumlinie abschließen. Alex machte bei diesem Torschuss eine sehr unglückliche Figur. Wenig später ist er erfolgreicher, indem er einen Flachschuss mit einer Fußabwehr pariert. Unsere erste Möglichkeit hatte Dali (an diesem Tag hatte er kein Schussglück), der nach einem Querpass über das Tor schießt. Weitere Chancen folgen: Doppelpass Martin S. mit Dali, sein Schuss lag gut, wurde aber geblockt; einen Schlenzer von Dali konnte der Keeper parieren. Zwischendurch gab es dann auch Aktionen des CFC. Ein Fehler im Spielaufbau bringt die Heimmannschaft in Schussposition, Alex kann abwehren. Wenig später spielt Stephan in unserem Strafraum aus ca. drei Metern auf Alex zurück, der den Ball aufnimmt. Das gab dann einen indirekten Freistoß fünf Meter vor der Torlinie, den wir mit vereinten Kräften und Glück blocken konnten. Vor der Pause hatten auch wir weitere Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Erst schießt Stephan drüber, danach geht ein Kopfball von Martin M. über das Tor. In beiden Fällen war Manfred der Vorbereiter.
Die zweite Halbzeit begann sehr unglücklich für uns. Nach einem verlorenen Ball im Spielaufbau konnte der Köthener Spieler allein auf unseren Strafraum marschieren und aus 16 Metern schießen. Alex konnte mit seinem Ausfallschritt das Tor nicht verhindern. Spannend wurde es dann durch Martin S., der nicht nur mit seinem Tor ein gelungenes Debüt bei den Stahlbauern feierte. Sein Solo im Strafraum und der Abschluss mit der Pike führten zum Anschlusstreffer (2:1) Ab da war fast ausschließlich Stahlbau im Vorwärtsgang, auch durch die Maßnahme, die Position des letzten Mannes aufzulösen, sodass Stephan nur noch in der Offensive zu sehen war. Die Gefahr von Kontern war natürlich groß, aber wir hatten keine andere Alternative. Hinzu kam, dass die Mannschaft des CFC erstaunliche Konditionsschwächen zeigte, obwohl sie zahlreich wechselten. An dieser Stelle eine Aufzählung unserer Chancen in der Folgezeit: Dali bringt Haro auf der Grundlinie ins Spiel, bei dessen abgefälschter Eingabe Martin M. noch entscheidend gestört wird; Querpass von Dali auf Martin S., dessen Schuss geht vorbei; Martin S. wird an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht, den von Dali geschossenen Freistoß lenkt der Torwart zur Ecke; Flanke Stephan auf Martin M., dessen Direktabnahme geht knapp vorbei; Schuss (Stephan?) aus dem Fußgelenk, der TW lenkt den Ball reaktionsschnell über die Latte; Dali spielt am 16-er die Verteidiger schwindlig, nur sein Abschluss geht über das Tor; herrlicher Lupfer von Dali in den Strafraum auf Martin S., der den Ball ganz sauber annimmt und sofort abschließt, an diesem erneuten Lupfer hat der TW wieder die Fingerspitzen dran; ein Schuss von Dali wird im Strafraum geblockt; Dali schickt Jörg am linken Flügel in den 16-er, der scheitert am TW, der die kurze Ecke zumacht; Stephan setzt sich im linken Strafraum durch, der TW pariert wieder, den Abpraller kann Martin M. nicht verwerten; Doppelpass Martin – Dali, der TW hält; ein Torschuss von Haro von halbrechts geht an das Außennetz.
Natürlich ergaben sich zwischendurch für die Hausherren einige Kontermöglichkeiten. Zwei davon machte Alex zunichte, eine wurde schlecht ausgespielt. Und dann kam es fast mit dem Schlusspfiff, wie es kommen musste, wenn man seine Möglichkeiten nicht nutzt. Mit dem vierten Konter in der zweiten Halbzeit machen die Köthener den Sack zu, Alex war dieses Mal chancenlos.
Torfolge:
1:0 Köthen - HZ - 2:0 Köthen, 2:1 Martin S., 3:1 Köthen
Aufstellung:
Alex - Matthias, Stephan, Maggi, Micha G. - Manfred, Dali, Martin S., Jörg R. - Martin M., Haro
Wechselspieler:
Hans
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bericht: Bruno
Im ersten Heimspiel in der neuen Saison empfingen wir die spielstarken Gäste aus Bitterfeld. Wir taten uns gegen diese Mannschaft immer schwer und waren oft unterlegen. Aber an diesem Freitag sollten wir durch eine in allen Bereichen geschlossene Mannschaftsleistung einen verdienten Sieg erzielen. Die ersten Minuten waren durch ein Abtasten beider Mannschaften gekennzeichnet. Die Gäste lauerten auf Fehler, aber wir konnten uns immer wieder gut befreien, nur der letzte Pass in die Spitze fehlte noch. Einen Fehler beim eigenen Spielaufbau konnte Bitterfeld aber nutzen. Im 16-er spielten wir den Querpass auf Micha J., dem der Ball leider versprang und der Pressschlag mit dem Bitterfelder Stürmer landete zur Führung der Gäste im Tor (0:1). Wir spielten aber trotzdem weiter und diesmal auch ohne hektische Abspiele und weniger Ballverluste im Vergleich zur Vorwoche. Durch die Zentrale mit Stephan und Didi konnte Martin gut freigespielt werden. Zentral aus etwa 16 Metern schoss er auf das Tor, seinen Schuss konnte der Keeper nur abprallen lassen und der durchlaufende Heiko P. nutzte das und erzielte mit links den Ausgleich zum 1:1. Wieder unser Lukas war auch für die Führung zuständig. Didi spielte ihn mit einem perfekt getimten Pass in den Rücken der Abwehr frei und er konnte wieder mit einem Linksschuss ins lange Eck vollenden (2:1). Zwei Chancen, zwei Tore, das nennt man dann effektiv. Das war in den letzten beiden Spielen noch unser Problem in den entscheidenden Situationen. Bitterfeld schob sich ab da weiter nach vorne und störte uns nun mehr im Spielaufbau. Sie spielten direkter und mehr über die Flügel. Nach einer Ecke konnte Bruno mit seinem Körper (er hat ja genug davon) noch retten. Die letzte Chance in der ersten Halbzeit gehörte dann erneut den Gästen. Aus zentraler Position schloss der Mittelstürmer ab. Sein Schuss ging an Micha J. vorbei, aber zum Glück nur an den Innenposten.
Den Start in die zweite Halbzeit haben wir wie so oft verschlafen. Bitterfeld presste sehr früh und wir konnten uns nicht mehr entscheidend befreien. Nach einem Ballverlust konnte der Gegner frei und ungestört durch die Abwehr laufen. Aus halblinker Position ging der Flachschuss auf den langen Pfosten, aber mit einer sensationellen Parade war Micha J. zur Stelle. In der nächsten Situation hatten wir dann auch Glück. Eine Flanke aus dem Halbfeld konnte der Mittelstürmer nicht nutzen. Seine Direktabnahme ging über unser Tor. Im Gegenzug waren wir dann effektiver. Über die linke Seite konnte sich Marcus durchsetzen, seinen Querpass zentral an den 16-er erreichte Stephan, der platziert ins lange Eck das 3:1 erzielte. Drei Chancen, drei Tore! Bitterfeld konnte nicht glauben, was in dem Moment los war. O-Ton Gästestürmer: „Wer sie vorne nicht macht, …!“. Micha J. konnte auch den nächsten Angriff der Gäste entschärfen. Unser viertes Tor war eigentlich ein Fall für den VAR (Abseits?). Aber… im Zweifel immer für den Angreifer. Aus zentraler Position konnte Martin das Zuspiel super behaupten. Seinen Steckpass in den Rücken der Abwehr konnte dann Stephan zum 4:1 verwerten.
Vier Chancen, vier Tore! Der Endstand zum 4:2 resultierte dann aus einem Fehler in unserer Abwehr. Didi will den Ball nach vorne schlagen, dieser landete aber direkt beim Gegner. Der Mittelstürmer konnte an Micha J. vorbei nun doch seinen Treffer erzielen.
Fazit des Spiels:
Die gefährlichen Angreifer der Gäste haben wir gut bearbeitet und es gab kaum hektischen Aktionen mit Ball am Fuß. Alle Mannschaftsteile waren bereit, aggressiv, aber nicht unfair, zu spielen und zu kämpfen. Ein schönes Spiel von uns, was nicht unbedingt zu erwarten war. Jungs, weiter so! Vielen Dank auch an Micha J., in der Hoffnung, ihn öfter bei uns zu sehen.
Torfolge:
0:1 Bitterfeld, 1:1, 2:1 Heiko P. - HZ 3:1, 4:1 Stephan, 4:2 Bitterfeld
Aufstellung:
Micha J. (a.G.) - Stefan, Stude, Maggi, Matthias - Bruno, Didi, Stephan, Marcus - Martin, Heiko P.
Wechselspieler:
Hans, Jörg R.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
25.03.2022
Zweite Niederlage im zweiten Spiel - kampfstarke Gastgeber gewinnen Flutlichtspiel
VfB Borussia Görzig - SV Stahlbau Dessau 3:1 (3:1)